Personalreferent/in (m/w/d, 100%)

Personalreferent/in (m/w/d, 100%)

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
University of Tübingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Personalangelegenheiten und berate zu Ressourcenmanagement.
  • Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit internationaler Ausrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Zuschüsse für das Deutschlandjobticket und Mittagessen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Public Financial Management oder vergleichbarem Studiengang erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstieg auch nach Abschluss eines Studiums im Frühjahr 2026 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Personalreferent/in (m/w/d, 100%) Position Regular Employment / Collaborator Published 16 July 2025 Closing Date 3 August 2025 Informationen für Uni-Tübingen 16.07.2025 Personalreferent/in (m/w/d, 100%) Zentrale Verwaltung, Dezernat Personal und Innere Dienste Bewerbungsfrist: 03.08.2025 Im Dezernat Personal und Innere Dienste der Universität Tübingen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Personalreferent/in für Bachelor of Arts Public Financial Management/of Laws/Public Management oder Absolventen/ innen eines vergleichbaren Studiengangs (m/w/d, 100 %) unbefristet zu besetzen. Eine Stelle ist im Bereich Personalhaushalt angesiedelt. Der Verantwortungsbereich umfasst: Stellen- und Mittelbewirtschaftung für einzelne Bereiche der Universität inkl. Beratung zur wirtschaftlichen Nutzung der Ressourcen und zu ordnungsgemäßer Mittelverwendung und Abrechnung im Bereich von Drittmitteln sowie Erstellen von Personalstatistiken Bearbeitung von Leistungsbezügen in der W-Besoldung Bearbeitung von Nebentätigkeitsanträgen und- anzeigen von Beamtinnen und Beamten sowie von Tarifbeschäftigten. Eine weitere Stelle ist im Bereich der Personalsachbearbeitung angesiedelt und umfasst: selbstständige Bearbeitung von vielfältigen Fragestellungen im Zusammenhang eines Beschäftigungsverhältnisses unter Anwendung von arbeits- und tarifrechtlichen Bestimmungen und der selbstständige Abschluss von Arbeitsverträgen Beteiligung aller Interessenvertretungen, Schnittstelle zum Landesamt für Besoldung und Versorgung, Beratung von Vorgesetzten und Beschäftigten und Pflege der Daten in unserem Personalverwaltungssystem. Wir suchen für diese vielfältigen und fordernden Aufgaben motivierte Mitarbeiter/ innen mit strukturierter Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit sowie guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit. Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Universität Tübingen sind gute Englischkenntnisse willkommen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bieten wir Einstellungen im Beamtenverhältnis (für Berufsanfänger/ innen nach A 10 oder für bereits im Beamtenverhältnis stehende Personen durch Versetzung bis A 11) oder unbefristet im Beschäftigungsverhältnis nach E 9b TV-L, flexible Arbeitszeiten, teilweises Arbeiten im Homeoffice, einen Zuschuss zum Deutschlandjobticket, ein attraktives Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie ein weitgefächertes Angebot unseres Hochschulsports/BGM und einen Zuschuss zum Mittagessen in den Mensen des Studierendenwerks. Dienstantritt ist auch nach Abschluss eines einschlägigen Studiums im Frühjahr 2026 möglich. Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stellen sind im Angestelltenverhältnis grundsätzlich teilbar und auch für Berufsanfänger/ innen und Wiedereinsteiger/ innen geeignet. Haben Sie Interesse, zu uns an die Universität Tübingen zu kommen? Dann bewerben Sie sich unter Angabe der bevorzugten Stelle mit den üblichen Unterlagen bis zum 03.08.2025 per Mail in einer pdf an personal spam prevention @uni-tuebingen.de . Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Mägerle ( 07071/29-76797 ) und Herr Schuh ( 07071/29-77770 ) gerne zur Verfügung Service Amtliche Bekanntmachungen Barrierefreie Zugänge Beratung für internationale Studierende Medienservice Semestertermine Stellenangebote Studienorganisation Universitätsbibliothek Verzeichnis der Studiengänge Zentrale Studienberatung Weitere Angebote Betriebszustand Netzwerk CD-Vorlagen Konferenzmaterialien Lagepläne Mensamenü Newsletter Uni Tübingen aktuell Studium Generale Unishop Veranstaltungskalender Uni Portale ALMA Exchange Mail (OWA) Forschungsinformationssystem FIT ILIAS, moodle Personensuche (EPV) Praxisportal Timms Video Portal Webmail Uni Tübingen Kontaktinfo

Personalreferent/in (m/w/d, 100%) Arbeitgeber: University of Tübingen

Die Universität Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, das von Vielfalt und Chancengleichheit geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogramm unterstützt die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum Deutschlandjobticket und einem breiten Angebot im Hochschulsport.
University of Tübingen

Kontaktperson:

University of Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Personalreferent/in (m/w/d, 100%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Personalreferent/in. Verstehe die Unterschiede zwischen den Bereichen Personalhaushalt und Personalsachbearbeitung, um gezielt auf die jeweilige Position eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität Tübingen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu arbeits- und tarifrechtlichen Bestimmungen vor. Da diese Kenntnisse für die Position wichtig sind, solltest du sicherstellen, dass du in diesem Bereich gut informiert bist und deine Antworten klar und präzise formulieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Gespräch. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Beratung von Vorgesetzten und Mitarbeitern verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalreferent/in (m/w/d, 100%)

Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Gute mündliche Ausdrucksfähigkeit
Erfahrung in der Personalverwaltung
Fähigkeit zur Datenpflege in Personalverwaltungssystemen
Beratungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Englischkenntnisse
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse in der Mittelbewirtschaftung
Erfahrung in der Erstellung von Personalstatistiken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Personalreferent/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Universität Tübingen ein und zeige, wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Tübingen vorbereitest

Informiere dich über die Universität Tübingen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Tübingen und ihre Werte informieren. Verstehe die Struktur der Verwaltung und die spezifischen Anforderungen der Position als Personalreferent/in.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalverwaltung, Teamarbeit und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Verhandlungskompetenz

Da die Position Verhandlungsgeschick erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Verhandlungen zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast.

Englischkenntnisse betonen

Da gute Englischkenntnisse willkommen sind, bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch einige Fragen auf Englisch beantworten, um deine Sprachkompetenz zu zeigen.

Personalreferent/in (m/w/d, 100%)
University of Tübingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

University of Tübingen
  • Personalreferent/in (m/w/d, 100%)

    Tübingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • University of Tübingen

    University of Tübingen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>