Auf einen Blick
- Aufgaben: Recherchiere und strukturiere Inhalte, die Studierenden helfen und begeistern.
- Arbeitgeber: Uniwunder ist eine Plattform, die Studierenden wertvolle Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Teamkultur und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Inhalte, die einen echten Unterschied für Studierende machen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in relevanten Studiengängen; erste Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams und hast die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du weißt genau, welche Fragen im Studium unbeantwortet bleiben, weil du selbst gerade erst mittendrin warst. Jetzt verantwortest du bei Uniwunder Inhalte, die Studierenden wirklich weiterhelfen. Mit deinem Gespür für relevante Themenschwerpunkte erweiterst du strategisch unsere Studi-Plattform.
Tätigkeiten
- Du recherchierst spannende Inhalte und Produkte, die Studis begeistern und ihre Weiterentwicklung unterstützen.
- Du erkennst Trends und bringst kreative Vorschläge zum Ausbau der Plattform ein. Dabei achtest du darauf, inhaltlich aktuell zu bleiben.
- Du bist verantwortlich für die redaktionelle Strukturierung und Qualitätsprüfung von Inhalten.
- Du identifizierst Kooperationspartner für bestehende und neue Themenwelten.
- Du begleitest Launchphasen neuer Produkte/Themen.
- Du bist Teil eines interdisziplinären Teams und arbeitest eng mit dem Marketing und IT-Team zusammen.
Anforderungen
- Abgeschlossener Bachelor- oder Masterabschluss in Geisteswissenschaften, KoWi, WiWi, BWL, oder verwandten Studiengängen
- Erste Erfahrungen als Werkstudi oder Tutor/in an der Uni sind ein Plus
- Du denkst strukturiert und methodisch, findest dabei aber auch kreative Lösungswege.
- Du hast den roten Faden im Blick und verstehst es, gutes Storytelling zu betreiben.
- Proaktivität und Hands-on-Mentalität
Bewerbungsprozess
1. First Call: In einem 45-60 minütigen (online-)Kennenlernen schauen wir gemeinsam auf gegenseitige Erwartungen und Eignung.
Case Study: Wenn es für uns beide passt, erhältst du von uns eine Aufgabe zugesendet, die du zuhause bearbeiten und im Anschluss vorstellen wirst.
2. Office Day: Du besuchst uns im Office, lernst alle Fachbereiche und deine zukünftigen Kolleg innen kennen & erhältst ein erstes Gefühl für deine Aufgaben
Im Anschluss gibt\’s eine finale Entscheidung und wir können dich hoffentlich im Uniwunder Team willkommen heißen!
Junior Content Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Uniwunder GmbH
Kontaktperson:
Uniwunder GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Content Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk an der Universität! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Tutoren, um mehr über aktuelle Trends und Themen zu erfahren, die für die Studierenden relevant sind. Diese Informationen können dir helfen, während des ersten Gesprächs einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Case Study vor, indem du dich mit den Inhalten und Produkten von Uniwunder vertraut machst. Überlege dir kreative Ideen, wie man die Plattform erweitern könnte, und sei bereit, diese Vorschläge im Gespräch zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Kennenlernens deine Proaktivität! Stelle Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen des Teams. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Plattform beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine Fähigkeiten im Storytelling zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du komplexe Themen verständlich und ansprechend vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Junior Content Managers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Content Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Junior Content Manager interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Thema und deine kreativen Ideen zur Weiterentwicklung der Plattform.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen als Werkstudent oder Tutor hast, hebe diese in deinem Lebenslauf hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniwunder GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Case Study vor
Nimm dir Zeit, um die Case Study gründlich zu bearbeiten. Überlege dir kreative Ansätze und Lösungen, die du während der Präsentation vorstellen kannst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Studierenden verstehst und wie deine Ideen deren Weiterentwicklung unterstützen können.
✨Zeige dein Gespür für Trends
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungslandschaft und über Themen, die Studierende interessieren könnten. Sei bereit, diese Trends im Interview zu diskutieren und eigene Vorschläge zur Erweiterung der Plattform einzubringen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da du eng mit dem Marketing- und IT-Team zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Sei proaktiv und zeige deine Hands-on-Mentalität
Unterstreiche deine proaktive Einstellung und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du selbstständig Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast, um zu zeigen, dass du die richtige Einstellung für das Team mitbringst.