Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Gründer:innen und Unternehmen in verschiedenen Entwicklungsphasen.
- Arbeitgeber: Senioren der Wirtschaft e.V. bietet erfahrene Mentoren für Unternehmensberatung.
- Mitarbeitervorteile: Ehrenamtliche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Start-ups und lerne dabei von erfahrenen Unternehmer:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Langjährige Erfahrung in leitenden Positionen oder Selbstständigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Aktiv in ganz Baden-Württemberg mit regionalen Teams für persönliche Unterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Berater/-in bei den Senioren der Wirtschaft beraten Sie ehrenamtlich Existenzgründer/-innen, Start-ups, Unternehmen in der Entwicklung sowie in Veränderungsprozessen. Auch begleiten Sie Unternehmensnachfolgen und -übergaben.
Tätigkeitsüberblick
- Mentor/-in und Coach:in für Existenzgründende, Geschäftsleitung und Fachexperten
- Beraten und Unterstützen bei der Businessplanerstellung
- Entwickeln von Strategien für verschiedene Unternehmensbereiche, z.B. Finanzierungs- und Marketingstrategien
- Begleiten von Unternehmensübergaben und -übernahmen
- Netzwerkaufbau und Pflege zur regionalen Wirtschaftsförderung, Industrie- u. Handelskammern, Acceleratoren, Hochschulen etc.
- Repräsentation der Wirtschaftssenioren auf Messen, Tagungen etc.
Ihr Profil
- Sie sind aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden und leben in Baden-Württemberg
- Sie sind eine Unternehmerpersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung
- Sie waren in Ihren beruflichen Stationen in einer leitenden Funktion oder selbständig tätig
- Sie bringen breite unternehmerische Erfahrung und Kompetenz und zusätzliches Spezialwissen z.B. Marketing, Vertrieb oder Finanzen mit
- Sie haben betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Sie haben Spaß daran, Gründer:innen und kleinere mittelständische Unternehmen zu beraten und zu coachen und dabei Neues hinzuzulernen
- Es macht Ihnen Spaß beim Aufbau und der Betreuung eines Netzwerkes zur Akquise von Beratungsaufträgen verantwortlich mitzuwirken
Aktuell sind rund 65 Beraterinnen und Berater in ganz Baden-Württemberg aktiv. Es gibt 11 Regionalteams, so dass unsere Ansprechpartner/-innen immer räumlich ganz nah für die Klientinnen und Klienten verfügbar sind. Insbesondere freuen wir uns auf Interessentinnen und Interessenten aus dem Nordschwarzwald, der Rhein-Neckar- und Bodensee-, Schwarzwald-Baar-Region sowie dem Zollernalbkreis und rund um Ulm.
Anforderungen
Businessplan, Beratung, betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Existenzgründung, Start-up
Eine Stellenausschreibung von Senioren der Wirtschaft e.V.
Veröffentlicht am 10.07.2025 , zuletzt aktualisiert am 10.07.2025
#J-18808-Ljbffr
Beraterin, Berater Arbeitgeber: unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
Kontaktperson:
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beraterin, Berater
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu anderen Beratern und Unternehmern in der Region Baden-Württemberg zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Wirtschaftsveranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Klienten und anderen Beratern in Kontakt zu treten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Wirtschaftsförderung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Unternehmensberatung, insbesondere im Bereich Existenzgründung und Start-ups. Dieses Wissen wird dir helfen, in Gesprächen mit Entscheidungsträgern kompetent aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu teilen, die deine Beratungsfähigkeiten und unternehmerische Erfahrung verdeutlichen. Geschichten über erfolgreiche Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beraterin, Berater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Senioren der Wirtschaft passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine unternehmerische Erfahrung und deine Freude daran, Gründer:innen zu beraten und zu coachen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen betonen, die für die Beratung von Existenzgründern und Unternehmen relevant sind. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Strategien entwickelt oder Unternehmensübergaben begleitet hast.
Netzwerk und Engagement: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du bereits Netzwerke aufgebaut hast oder welche Kontakte du in der regionalen Wirtschaft hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Beratungsaufträge zu akquirieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position als Berater/-in viel Erfahrung und Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner beruflichen Laufbahn und deinen spezifischen Kenntnissen in Bereichen wie Marketing, Vertrieb oder Finanzen vorbereiten.
✨Zeige deine Leidenschaft für Beratung
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Unterstützung von Existenzgründern und kleinen Unternehmen zeigst. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich beraten hast.
✨Netzwerk und Verbindungen betonen
Da Netzwerkaufbau ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du im Interview darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast. Nenne konkrete Kontakte oder Organisationen, mit denen du zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine strategischen Denkfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über Strategien zu sprechen, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, insbesondere in Bezug auf Businesspläne oder Unternehmensübergaben. Zeige, dass du in der Lage bist, kreative Lösungen zu finden.