Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze bei SAP-Lösungen, entwickle Anwendungen und manage Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich SAP-Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice bis zu 2 Tage pro Woche und ein attraktives Gehalt bis zu 90k.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit internationalen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar, Kenntnisse in SAP SD, MM und ABAP erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine spannende Karriere mit Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichem Wachstum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 126000 € pro Jahr.
Aufgabenstellung:
- Beratung und Betreuung von SAP-Lösungen
- Programmierung von SAP-Anwendungen (Schwerpunkt Entwicklung, Customizing)
- Analyse, Konzeption und Implementierung
- Projektmanagement inkl. Entwicklung von Schulungskonzepten (teilweise international)
- 2nd Level Support international
Ihr Profil:
- Studium der Wirtschaftsinformatik oder vergleichbares
- Berufserfahrung in vergleichbarem Umfeld
- Fundierte Kenntnisse in den SAP-Modulen: SD, MM
- Sehr gute Kenntnisse ABAP (prozedural und objektorientiert)
- SAP-Projekterfahrung und Interesse an neuen SAP-Technologien
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Das Gehalt liegt bei bis zu 90k. Homeoffice ist bis zu 2 Tage die Woche möglich.
Interne:r SAP-Berater:in Arbeitgeber: Unser Mandant
Kontaktperson:
Unser Mandant HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Interne:r SAP-Berater:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SAP und Wirtschaftsinformatik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der SAP-Welt. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in ABAP und den relevanten SAP-Modulen auffrischst. Übe typische Fragen und Szenarien, die in einem Interview vorkommen könnten, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an internationalem Projektmanagement. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Das wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die internationale Ausrichtung der Stelle zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Interne:r SAP-Berater:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine SAP-Kenntnisse: Hebe deine fundierten Kenntnisse in den SAP-Modulen SD und MM sowie deine ABAP-Kenntnisse hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auch auf dein Interesse an neuen SAP-Technologien ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar angegeben sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Formatierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unser Mandant vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SAP-Module und ABAP hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in SD, MM und ABAP demonstrieren.
✨Zeige dein Projektmanagement-Know-how
Da Projektmanagement ein Teil der Aufgaben ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Schulungskonzepte entwickelt oder internationale Projekte geleitet hast.
✨Sprich über deine Anpassungsfähigkeit
Die Stelle erfordert Interesse an neuen SAP-Technologien. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Vergangenheit an neue Technologien angepasst hast und welche neuen Trends du verfolgst.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Firma und der Position, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Bereich SAP.