Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrer täglichen Arbeit.
- Arbeitgeber: Die Unterallgäuer Werkstätten gGmbH ist eine anerkannte Einrichtung für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Elektrofachkraft haben und Teamführungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.06.2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Unterallgäuer Werkstätten gGmbH sucht zum 01.06.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Elektrofachkraft (m/w/d) als Gruppenleitung und einen Sachbearbeiter (m/w/d) Arbeitsvorbereitung und Einkauf in Teilzeit für die Werkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung in Mindelheim.
Unterallgäuer Werkstätten gGmbH = Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Personalabteilung | Altvaterstraße 9 87700 Memmingen | 08331 9764-32
Arbeit ist mehr als Beschäftigung. Mehr Infos unter:
Elektrofachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Unterallgäuer Werkstätten GmbH
Kontaktperson:
Unterallgäuer Werkstätten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrofachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unterallgäuer Werkstätten gGmbH und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Elektrofachkraft unter Beweis stellen. Denke an Projekte oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitskultur und Anforderungen bei den Unterallgäuer Werkstätten zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies könnte Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Werkstatt umfassen, um zu zeigen, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Elektrofachkraft interessierst und was dich an der Arbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen im Elektrobereich sowie deine Fähigkeiten in der Gruppenleitung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivation und Werte: Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung wichtig ist. Zeige, dass du die Werte der Unterallgäuer Werkstätten gGmbH teilst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unterallgäuer Werkstätten GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden elektrotechnischen Konzepte und Sicherheitsvorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten, da dies für die Position als Elektrofachkraft entscheidend ist.
✨Präsentation deiner Führungskompetenzen
Da die Stelle auch eine Gruppenleitung umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit zeigen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Verständnis für die Zielgruppe
Informiere dich über die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast und wie du dazu beitragen kannst, ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur der Unterallgäuer Werkstätten beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.