Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Hygienekonzepte im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Klinikum Bayreuth ist ein führendes Gesundheitszentrum mit Fokus auf moderne Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krankenhaushygiene und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt mit Weiterbildung in Krankenhaushygiene und starkem Interesse an Infektionsprävention.
- Andere Informationen: Teilnahme an Vorlesungen und Unterstützung von Studierenden im Rahmen eines Universitätsprojektes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Bayreuth
Aufgaben:
- Unterstützung der Entwicklung und des Aufbaus eines hausweiten ABS-Konzeptes.
- Übernahme der Antiinfektiva Beratung für definierte Bereiche, Planung und Durchführung von Schulungen und Fortbildungen.
- Leitung von Hygieneprojekten und Teilnahme an Hygiene- und ABS-Sitzungen/-Kommissionen.
- Unterstützung des Instituts bei allen täglich anfallenden Aufgaben, einschließlich Teilnahme an Feiertags- und Wochenenddiensten sowie an der Rufbereitschaft.
- Teilnahme an Vorlesungen und Begleitung der Studierenden bei deren Praktika im Rahmen des Universitätsprojektes.
- Förderung der Weiterentwicklung des Institutes durch eigenständige Forschung.
Qualifikationen:
- Klinischer Facharzt (m/w/d) mit curricularer Weiterbildung in Krankenhaushygiene.
- Interesse an allen Aspekten der Krankenhaushygiene, Infektionsprävention, klinisch/diagnostischen Mikrobiologie sowie Antiinfektiva Beratung.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit, Mitarbeitende interdisziplinär zu überzeugen.
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Leistungsstärke, Teamfähigkeit und effizientes Arbeiten.
- Organisationstalent und Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung.
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, idealerweise in Orbis, Hybase und Swisslab.
- Wirtschaftliche Denk- und Handlungsweise sowie Freude an Prozessoptimierungen.
Karrierestufe: Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Sonstiges
Branchen: Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Curricularer Krankenhaushygieniker (m/w/d) im Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie [...] Arbeitgeber: Unternehmensgruppe Eckert
Kontaktperson:
Unternehmensgruppe Eckert HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Curricularer Krankenhaushygieniker (m/w/d) im Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie [...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Krankenhaushygiene zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über das Klinikum Bayreuth
Recherchiere gründlich über das Klinikum Bayreuth und seine spezifischen Projekte im Bereich der Krankenhaushygiene. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Kommunikation und Projektleitung verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Organisationstalent betreffen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Online-Communities bei, die sich mit Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen liefern, sondern auch helfen, deinen Namen in der Branche bekannt zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Curricularer Krankenhaushygieniker (m/w/d) im Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Curricularer Krankenhaushygieniker. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Bayreuth besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Krankenhaushygiene, Infektionsprävention und klinisch/diagnostischen Mikrobiologie. Nenne spezifische Projekte oder Schulungen, an denen du teilgenommen hast, um deine Eignung zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Überzeugungskraft zeigen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Qualifikationen sowie EDV-Kenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmensgruppe Eckert vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen klinischen Facharzt mit Erfahrung in der Krankenhaushygiene erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Infektionsprävention und Antiinfektiva Beratung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, um interdisziplinär zu überzeugen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich mit einem Team oder anderen Abteilungen kommuniziert hast.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Da die Position auch die Leitung von Hygieneprojekten umfasst, ist es wichtig, deine organisatorischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du Projekte erfolgreich geplant und durchgeführt hast, und erläutere, wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Forschung
Eigenständige Forschung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Überlege dir, welche Forschungsprojekte du in der Vergangenheit durchgeführt hast oder welche Themen dich interessieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen möchtest.