Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Anlagenmechaniker/in und installiere komplexe Rohrsysteme für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: RAKW ist ein innovatives Unternehmen der LUDWIG FREYTAG GRUPPE mit fast 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine hohe Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und ein Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Erlebe praktische Ausbildung vom ersten Tag an und entwickle dich in einem familiären Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss sind erforderlich; handwerkliches Geschick ist ein Plus.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung und zahlreiche Mitarbeiterevents warten auf dich.
Es soll ja Firmen geben, bei denen freut man sich hauptsächlich auf eines: den Freitag. Zum Glück gibt es aber auch einen Arbeitgeber, bei dem alle anderen Tage mindestens ebenso viel Freude bereiten. Als Unternehmen der LUDWIG FREYTAG GRUPPE stehen wir als RAKW für ein vielseitiges und wachsendes Bautechnologie- und Dienstleistungsunternehmen, das seit fast 30 Jahren überregional im Rohrleitungs- und Anlagenbau tätig ist.
Wir suchen dich für die Ausbildung in Wildau zum (m/w/d): Anlagenmechaniker mit Schwerpunkt Rohrsystemtechnik. Anlagenmechaniker fertigen Anlagen für den Behälter- und Apparatebau sowie für die Prozessindustrie und Versorgungstechnik. Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik sind spezialisiert auf die Installation und Reparatur komplexer Rohrsysteme. Anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten fertigen sie Einzelteile von Hand oder mit Hilfe von CNC-Maschinen, indem sie Rohre zuschneiden und mit Gewinden oder Schweißfugen versehen. Bleche werden millimetergenau ausgeschnitten und mithilfe spezieller Vorrichtungen in Form gebogen. Anschließend fügen sie die Einzelteile durch Flanschen, Schweißen oder Löten zu Baugruppen und diese wiederum zu kompletten Anlagen und Apparaten zusammen. Zum Schluss überprüfen Anlagenmechaniker die Funktionsweise der Anlagen und führen die Feineinstellung durch. Bei Übergabe an den Kunden erläutern sie diesem deren Handhabung, Besonderheiten und Sicherheitsvorschriften. Auch Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben gehören zum Aufgabengebiet des Anlagenmechanikers.
Du bist handwerklich begabt, technisch interessiert und besitzt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Dich begeistert die Arbeit mit Metallen? Dann sind das ideale Voraussetzungen für eine Ausbildung zum (m/w/d) Anlagenmechaniker in der familiengeführten Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG.
Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss.
Bei uns kannst du von Anfang an richtig mit anpacken und musst nicht nur zuschauen, denn wir binden dich vom ersten Tag an in das echte Baugeschehen ein. Selbstverständlich stellen wir dir dafür deine Arbeitskleidung vollumfänglich zur Verfügung. Und wenn du dich nach Feierabend oder am Wochenende noch so richtig auspowern willst, bietet dir unser Firmenfitnessprogramm vielfältige Möglichkeiten dazu. Zudem kannst du bei uns mit einer hohen Ausbildungsvergütung, zusätzlichem Urlaubsgeld, 30 Tagen Urlaub, zahlreichen Mitarbeiterevents und einer betrieblichen Altersvorsorge rechnen. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bieten wir dir hohe Übernahmechancen und verschiedene Möglichkeiten, dich innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzuentwickeln.
Bei Fragen rund um die Ausbildung in unserer Unternehmensgruppe wende dich gerne an unsere Leiterin Berufsausbildung Jannike Budde. Worauf wartest du also noch? Bewirb dich jetzt und bau dir dein Fundament für die Zukunft!
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG
Kontaktperson:
Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Rohrleitungs- und Anlagenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Engagement zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen das Unternehmen arbeitet, und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, die du bereits durchgeführt hast, um deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die RAKW und die LUDWIG FREYTAG GRUPPE informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Anlagenmechaniker.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder handwerklichen Erfahrungen enthält. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Interesse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker interessierst. Hebe deine Begeisterung für die Arbeit mit Metallen und deine technischen Fähigkeiten hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Informiere dich über Rohrsystemtechnik und die spezifischen Aufgaben eines Anlagenmechanikers. Zeige dein Interesse an technischen Zeichnungen und CNC-Maschinen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen oder in handwerklichen Tätigkeiten hast, teile diese Beispiele im Gespräch. Das zeigt, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und mehr über die Arbeitsweise erfahren willst.
✨Motivation und Begeisterung ausdrücken
Lass deine Begeisterung für die Ausbildung und die Arbeit mit Metallen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit als Anlagenmechaniker besonders fasziniert.