Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene große Baumaschinen und arbeite aktiv auf Baustellen.
- Arbeitgeber: RAKW ist ein innovatives Bautechnologie-Unternehmen mit fast 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Firmenfitnessprogramm und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe echte Bauprojekte von Anfang an.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Es soll ja Firmen geben, bei denen freut man sich hauptsächlich auf eines: den Freitag. Zum Glück gibt es aber auch einen Arbeitgeber, bei dem alle anderen Tage mindestens ebenso viel Freude bereiten. Als Unternehmen der LUDWIG FREYTAG GRUPPE stehen wir als RAKW für ein vielseitiges und wachsendes Bautechnologie- und Dienstleistungsunternehmen, das seit fast 30 Jahren überregional im Rohrleitungs- und Anlagenbau tätig ist.
Wir suchen dich für die Ausbildung in Wildau oder Berlin (PLZ 13629) zum Baugeräteführer. Große Maschinen wie Kräne, Bagger, Planierraupen oder Beton- und Asphaltmischanlagen gehören unverzichtbar zum Hoch-, Straßen- und Tiefbau. Baugeräteführer bedienen diese Maschinen und deren Systeme und bewegen damit z. B. Kanalrohre, Baustahl oder Erdaushub. Zudem gehen sie mit Vermessungsgeräten um und be- und verarbeiten Materialien wie Metalle und Kunststoffe.
Baugeräteführer transportieren z. B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z. B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z. B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
Du hast Freude an Technik? Du arbeitest genau, bist zuverlässig und denkst mit? Dann sind das ideale Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Baugeräteführer in der familiengeführten Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG.
Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Bei uns kannst du von Anfang an richtig mit anpacken und musst nicht nur zuschauen, denn wir binden dich vom ersten Tag an in das echte Baugeschehen ein. Selbstverständlich stellen wir dir dafür deine Arbeitskleidung vollumfänglich zur Verfügung. Und wenn du dich nach Feierabend oder am Wochenende noch so richtig auspowern willst, bietet dir unser Firmenfitnessprogramm vielfältige Möglichkeiten dazu. Zudem kannst du bei uns mit einer hohen Ausbildungsvergütung, zusätzlichem Urlaubsgeld, 30 Tagen Urlaub, zahlreichen Mitarbeiterevents und einer betrieblichen Altersvorsorge rechnen.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bieten wir dir hohe Übernahmechancen und verschiedene Möglichkeiten, dich innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzuentwickeln. Bei Fragen rund um die Ausbildung in unserer Unternehmensgruppe wende dich gerne an unsere Leiterin Berufsausbildung Jannike Budde. Worauf wartest du also noch? Bewirb dich jetzt und bau dir dein Fundament für die Zukunft!
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG
Kontaktperson:
Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bauwesen. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Technik hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Baubranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Baugeräten und -technologien beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die RAKW und die LUDWIG FREYTAG GRUPPE informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Baugeräteführer.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Baugeräte betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Wenn du Praktika oder Projekte im technischen Bereich hast, erwähne diese unbedingt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Baumaschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du gerne mit großen Maschinen arbeitest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Maschinen oder im Bauwesen hast, bringe diese in das Gespräch ein. Praktische Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Zuverlässigkeit betonen
Da Zuverlässigkeit eine wichtige Eigenschaft für einen Baugeräteführer ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du deine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hast. Das kann in der Schule oder in einem Nebenjob gewesen sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsbedingungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und langfristig denkst.