Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Land- und Baumaschinenmechatroniker und arbeite an coolen Maschinen auf Baustellen.
- Arbeitgeber: STEHMEYER + BISCHOFF BERLIN ist ein innovatives Baudienstleistungsunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine hohe Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und ein Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und echte Bauprojekte vom ersten Tag an – kein Zuschauen!
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss und Führerschein Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung und zahlreiche Mitarbeiterevents warten auf dich.
Es soll ja Firmen geben, bei denen freut man sich hauptsächlich auf eines: den Freitag. Zum Glück gibt es aber auch einen Arbeitgeber, bei dem alle anderen Tage mindestens ebenso viel Freude bereiten. Als Unternehmen der LUDWIG FREYTAG GRUPPE stehen wir als STEHMEYER + BISCHOFF BERLIN für ein vielseitiges und wachsendes Baudienstleistungsunternehmen, das seit mehr als 30 Jahren erfolgreich in den Bereichen Tief-, Rohrleitungs- und Kanalbau, Sanierung sowie Anlagen- und Spezialtiefbau tätig ist.
Wir suchen dich für die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker. In der Bauwirtschaft werden Maschinen und Anlagen benötigt, wenn etwa im Tiefbau Erde bewegt, im Hochbau schwere Bauteile millimetergenau eingepasst oder im Landschaftsbau Natursteine umgesetzt werden. Land- und Baumaschinenmechatroniker halten Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen instand, die auf Baustellen zum Einsatz kommen. Egal ob Radlader, Bagger oder Rammgerät, Land- und Baumaschinenmechatroniker prüfen die einzelnen Bauteile auf Verschleiß und Funktion. Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermitteln Störungsursachen und beheben Mängel, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen. Sie demontieren bzw. montieren Bauteile und Baugruppen, bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen auch Schweißarbeiten aus. Bei Bedarf erneuern sie auch Dichtungen, Schläuche oder Filter und wechseln Motoröle, Schmier- und Kühlmittel aus. Bei Reparaturarbeiten setzen sie Bohrer, Trennschleifer oder Schweißgeräte ein. Teilweise führen sie die Reparaturen an großen Baumaschinen direkt auf der Baustelle aus.
Du bist körperlich fit, interessierst dich für Technik und kannst richtig mit anpacken? Dann sind das ideale Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker in der Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG.
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, einen Führerschein der Klasse B.
Bei uns kannst du von Anfang an richtig mit anpacken und musst nicht nur zuschauen, denn wir binden dich vom ersten Tag an in das echte Baugeschehen ein. Selbstverständlich stellen wir dir dafür deine Arbeitskleidung vollumfänglich zur Verfügung. Und wenn du dich nach Feierabend oder am Wochenende noch so richtig auspowern willst, bietet dir unser Firmenfitnessprogramm vielfältige Möglichkeiten dazu. Zudem kannst du bei uns mit einer hohen Ausbildungsvergütung, zusätzlichem Urlaubsgeld, 30 Tagen Urlaub, zahlreichen Mitarbeiterevents und einer betrieblichen Altersvorsorge rechnen. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bieten wir dir hohe Übernahmechancen und verschiedene Möglichkeiten, dich innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzuentwickeln.
Bei Fragen rund um die Ausbildung in unserer Unternehmensgruppe wende dich gerne an unsere Leiterin Berufsausbildung Jannike Budde. Worauf wartest du also noch? Bewirb dich jetzt und bau dir dein Fundament für die Zukunft!
Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG
Kontaktperson:
Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Land- und Baumaschinenmechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Technik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht kannst du ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem ähnlichen Bereich machen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und den Beruf recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Bauwirtschaft. Arbeitgeber suchen nach motivierten Auszubildenden, die mit Leidenschaft bei der Sache sind. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die STEHMEYER + BISCHOFF BERLIN und die LUDWIG FREYTAG GRUPPE informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Rolle, die Land- und Baumaschinenmechatroniker in ihrem Unternehmen spielen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, praktische Erfahrungen oder Hobbys, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Bauwirtschaft fasziniert und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Land- und Baumaschinen zu demonstrieren. Informiere dich über die gängigen Maschinen und deren Funktionsweise, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness für den Beruf wichtig ist, solltest du deine Fitness und Bereitschaft, körperlich zu arbeiten, im Interview hervorheben. Vielleicht hast du auch sportliche Aktivitäten, die dies unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Stehmeyer + Bischoff. Stelle Fragen zu den Mitarbeiterevents oder dem Firmenfitnessprogramm, um zu zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest.