Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Tiefbaufacharbeiter/in und arbeite an spannenden Rohrleitungsbauprojekten.
- Arbeitgeber: LUDWIG FREYTAG ist ein etabliertes Bauunternehmen mit über 130 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine hohe Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und ein Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit echten Bauprojekten und hohen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und baue dir dein Fundament für die Zukunft!
Es soll ja Firmen geben, bei denen freut man sich hauptsächlich auf eines: den Freitag. Zum Glück gibt es aber auch einen Arbeitgeber, bei dem alle anderen Tage mindestens ebenso viel Freude bereiten. Als wachsende Bauunternehmensgruppe mit rund 1.900 Mitarbeitern sind wir seit mehr als 130 Jahren überregional in allen wichtigen Baubereichen tätig.
Wir suchen dich für die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Rohrleitungsbau. Deutschlands "längste" Bauwerke sind normalerweise unsichtbar: Unterirdische, weit verzweigte Rohrleitungssysteme durchziehen flächendeckend Stadt und Land. Sie transportieren Wasser, Fernwärme und Gas in zahllose Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude oder sichern als riesige Pipelines unsere Versorgung mit Öl. Nur so können Wirtschaft und tägliches Leben funktionieren. Mehr als 15.000 Kilometer Rohrleitungen werden jährlich in Deutschland gebaut, erneuert und saniert. Tiefbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Rohrleitungsbau sind unentbehrliche Spezialisten für die Herstellung und Instandsetzung von Rohrleitungssystemen.
Während der zweijährigen Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter erwerben die Auszubildenden umfangreiche Kenntnisse in allen Tiefbauarbeiten. Die Rohre werden in unterschiedliche Böden oder in Fels eingebaut. Der Tiefbaufacharbeiter muss genau wissen, wie man einen Rohrgraben unter schwierigsten Bedingungen aushebt und sichert sowie später verfüllt und verdichtet. Moderne Maschinen erleichtern die Arbeit des Tiefbaufacharbeiters.
Du hast Freude an Technik? Du arbeitest genau, bist zuverlässig und denkst mit? Dann sind das ideale Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter in der Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG.
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss.
Bei uns kannst du von Anfang an richtig mit anpacken und musst nicht nur zuschauen, denn wir binden dich vom ersten Tag an in das echte Baugeschehen ein. Selbstverständlich stellen wir dir dafür deine Arbeitskleidung vollumfänglich zur Verfügung. Und wenn du dich nach Feierabend oder am Wochenende noch so richtig auspowern willst, bietet dir unser Firmenfitnessprogramm vielfältige Möglichkeiten dazu. Zudem kannst du bei uns mit einer hohen Ausbildungsvergütung, zusätzlichem Urlaubsgeld, 30 Tagen Urlaub, zahlreichen Mitarbeiterevents und einer betrieblichen Altersvorsorge rechnen.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung bieten wir dir hohe Übernahmechancen und verschiedene Möglichkeiten, dich innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzuentwickeln. Bei Fragen rund um die Ausbildung in unserer Unternehmensgruppe wende dich gerne an unsere Leiterin Berufsausbildung Jannike Budde.
Worauf wartest du also noch? Bewirb dich jetzt und bau dir dein Fundament für die Zukunft!
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findest Du auf unserer Karriereseite.
Ausbildung Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG
Kontaktperson:
Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Tiefbau, insbesondere im Rohrleitungsbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an modernen Maschinen und Techniken hast, die in diesem Bereich verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Engagement und Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du während deiner Ausbildung teilnehmen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Der Tiefbaufacharbeiter arbeitet oft im Team, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und deinen Willen, von Anfang an aktiv mitzuarbeiten. Betone, dass du bereit bist, die Herausforderungen des Tiefbaus anzunehmen und dass du dich auf die praktische Arbeit freust.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Projekte, Werte und die Ausbildungsmöglichkeiten.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Unternehmensgruppe LUDWIG FREYTAG informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Bedeutung des Rohrleitungsbaus in der Branche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Da die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter technische Kenntnisse erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Technik zu sprechen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten zeigen, bringe diese zur Sprache.
✨Zeige Teamgeist und Zuverlässigkeit
Im Bauwesen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie wichtig dir Zuverlässigkeit ist. Dies wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.