Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Milchverarbeitung und unterstütze bei der Herstellung von leckeren Produkten.
- Arbeitgeber: Familienunternehmen mit internationalem Wachstum und Fokus auf Premium-Qualität.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Getränke im Betrieb.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelproduktion und entdecke die Welt der Milch.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Karrieremöglichkeiten und persönliche Begleitung während der Ausbildung.
Arbeiten bei Weihenstephan bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Molkerei Weihenstephan steht für langjährige Erfahrung und Premium-Qualität in der Milchverarbeitung. Als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller ergänzt Weihenstephan das Molkerei-Portfolio mit den typisch blauen Produkten wie H- und Frischmilch, Butter, Sahne, Joghurt und Quark. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Mach Dir mehr aus Milch und sichere Dir einen Job mit Zukunftsperspektive.
Aufgaben
- Bei Deiner Ausbildung dreht sich alles rund um die Milch - von den Eigenschaften, über die Be- und Verarbeitung bis hin zur Herstellung unterschiedlicher Produkte.
- Chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen sowie die Auswertung und Analyse der Ergebnisse gehören zu Deinen Aufgaben.
- Computergesteuerte Produktionsanlagen stehen im Fokus: hier unterstützt Du bei der Berechnung von Rezepturen, der Überwachung von Prozessparametern, der Durchführung verschiedener Standard- und Schnellmethoden sowie bei der Pflege der Laborgeräte.
- Abgerundet wird Deine Ausbildung durch Themenbereiche wie Qualitätsstandards, Lebensmittelsicherheit, Kostenkontrolle und Logistik.
Qualifikation
- Du bringst einen mittleren Bildungsabschluss bzw. einen qualifizierten Mittelschulabschluss sowie Talent für naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie, Chemie und Physik mit.
- Hygienebewusstsein, Sorgfalt und ein hoher Qualitätsanspruch sind Dir wichtig.
- Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität zeichnen Dich aus.
- Du besitzt Interesse den „Rohstoff Milch“ von einer neuen Seite kennenzulernen.
Benefits
- Mentoring: Karrieremöglichkeiten sind bei uns fest verankert und wir unterstützen Dich dabei, durch unsere fachliche und persönliche Begleitung, Deine individuellen Ziele zu erreichen.
- Work-Life-Balance: Wir bieten Azubis 30 Tage und Studierenden sowie Praktikanten bis zu 20 Tage Erholungsurlaub, sowie in einigen Bereichen flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit an.
- Arbeitsplatz zum Wohlfühlen: Unsere Betriebsrestaurants stellen ein vergünstigtes und gesundes Essensangebot bereit. Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke stehen kostenfrei zur Verfügung.
- Extra Benefits: Wir haben mit über 600 Top-Marken besondere Einkaufskonditionen verhandelt. Zusätzlich steht zur kostenlosen Nutzung unsere Müller Hütte in den Bergen bereit.
- Mitarbeiterempfehlung: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Eine Empfehlung wird bei uns mit bis zu 1.500 € brutto belohnt.
Überrascht, dass wir viel mehr sind? Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Schick uns Deine Bewerbung einfach über unser Job-Portal.
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - Sept. 2026 Arbeitgeber: Unternehmensgruppe Theo Müller
Kontaktperson:
Unternehmensgruppe Theo Müller HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - Sept. 2026
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. warum du Milchtechnologe werden möchtest. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst rüberkommst.
✨Tipp Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Gespräch. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Job-Portal, um dich direkt zu bewerben. So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen zur Ausbildung erhältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - Sept. 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Milchtechnologen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Hebe deine Stärken hervor: Du hast ein Talent für naturwissenschaftliche Fächer? Super! Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in Biologie, Chemie und Physik. Zeig uns, dass du die richtige Person für die Ausbildung bist!
Achte auf die Details: Sorgfalt ist wichtig, besonders in der Lebensmittelproduktion. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen enthält. Ein gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck!
Bewirb dich über unser Job-Portal: Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen! Nutze unser Job-Portal, um dich einfach und schnell zu bewerben. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir dich schnell kennenlernen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmensgruppe Theo Müller vorbereitest
✨Informiere Dich über die Molkerei Weihenstephan
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv mit der Molkerei Weihenstephan und ihren Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die verschiedenen Milchprodukte, die sie anbieten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Milchtechnologen viel mit Technik und naturwissenschaftlichen Fächern zu tun hat, solltest Du Dich auf Fragen zu Biologie, Chemie und Physik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Zeige Deine Begeisterung für Lebensmittelproduktion
Während des Interviews ist es wichtig, Deine Leidenschaft für die Lebensmittelproduktion und die Verarbeitung von Milch zu zeigen. Teile Deine Gedanken darüber, warum Du diese Ausbildung machen möchtest und was Dich an der Branche fasziniert.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst Du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist und mehr über die Ausbildung erfahren möchtest. Außerdem gibt es Dir die Möglichkeit, eventuelle Unsicherheiten zu klären.