Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Application Engineering Team und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital St.Gallen ist ein führendes Zentrumsspital in der Ostschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home Office, flexible Arbeitszeiten und gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung im Application Engineering sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eintritt sofort oder nach Vereinbarung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine/n
Fachgruppenleiter/in ICT Client Application Engineering 80-100%
- Sicherstellung des «Application Engineering Process» (Planung, Priorisierung, Koordination, Controlling, Lieferantenkoordination)
- Requirement Engineering für die Applikationsbereitstellung in Zusammenarbeit mit den Applikationsverantwortlichen
- Application Engineering/Packaging auf Basis Windows 11 mit App-V (MSIX), MECM, FSLogix, Ivanti Workspace Control und PolicyPak
- 2nd Level-Support in den Bereichen Incident-, Problem- und Changemanagement, sowie gelegentliche Mitarbeit bei Wartungsarbeiten und beim Pikettdienst
Was Sie für diese Stelle mitbringen
- Höhere technische Fachausbildung oder vergleichbarem Leistungsausweis
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Application Engineering/Packaging
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Microsoft-Betriebssystemen, Office-Produkten und PowerShell-Programmierung
- Teamfähigkeit mit hoher Sozial- und Kommunikationskompetenz, Führungserfahrung von Vorteil
- Selbstständige, exakte und kundenorientierte Arbeitsweise mit sicherer mündlicher und schriftlicher Kommunikation in Deutsch
Unser Angebot an Sie
- Spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld
- Möglichkeit für Home Office plus eigener Arbeitsplatz vor Ort
- Verschiedene frei wählbare Arbeitszeitmodelle
- Mitarbeiterförderung durch gezielte Aus- und Weiterbildungen
Ihre Bewerbung
- Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung
- Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Herr Flavio Garatti, Teamleiter Client, Telefon +41 71 494 65 92
- Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Anna Grenz, HR Leiterin Bereiche, Telefon +41 71 494 24 55
Über uns
Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Forschung, Bildung und Innovation sind am Kantonsspital St.Gallen – einem universitären Lehr- und Forschungsspital – von zentraler Bedeutung. Als Full Service Provider erbringt das Departement IT Dienstleistungen für das Kantonsspital St.Gallen und weitere Kunden im Gesundheitswesen. Das Departement IT treibt die Digitalisierung voran – und sorgt so für richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Weitere Informationen unter
Kantonsspital St.Gallen
Human Resources
Rorschacher Strasse 95
CH-9007 St.Gallen
#J-18808-Ljbffr
Fachgruppenleiter/in ICT Client Application Engineering 80-100% (39340) Arbeitgeber: Unternehmenskommunikation Kantonsspital St.Gallen

Kontaktperson:
Unternehmenskommunikation Kantonsspital St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachgruppenleiter/in ICT Client Application Engineering 80-100% (39340)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Application Engineering tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du fundierte Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen und PowerShell-Programmierung benötigst, solltest du sicherstellen, dass du aktuelle Trends und Best Practices in diesen Bereichen kennst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Führungskompetenzen! Auch wenn du nicht direkt in einer Führungsposition bist, kannst du Beispiele für Teamarbeit und Koordination anführen, um deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Kantonsspital St.Gallen! Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgruppenleiter/in ICT Client Application Engineering 80-100% (39340)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachgruppenleiter/in ICT Client Application Engineering erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Application Engineering/Packaging sowie deine Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen und PowerShell-Programmierung.
Teamfähigkeit und Kommunikation: Stelle sicher, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in deiner Bewerbung klar darstellst. Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, können hier hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst. Achte darauf, deine selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmenskommunikation Kantonsspital St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe den Application Engineering Prozess
Mach dich mit dem Application Engineering Prozess vertraut, insbesondere mit Planung, Priorisierung und Koordination. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse in Microsoft-Technologien hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen, Office-Produkten und PowerShell-Programmierung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, bei denen du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Team anführen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder die Kommunikation innerhalb eines Projekts verbessert hast.
✨Führungserfahrung und Selbstständigkeit darstellen
Falls du Führungserfahrung hast, bereite dich darauf vor, diese zu erläutern. Betone auch deine selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast.