Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Leitung eines etablierten Metallverarbeitungsbetriebs und leite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein mittelständisches Unternehmen im Erzgebirge, spezialisiert auf Metallverarbeitung und eigene Produktlinien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Übernahmeoptionen und die Möglichkeit, nach der Einarbeitung beratend tätig zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines Unternehmens und profitiere von einem klar strukturierten Vertrieb und Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Unternehmensführung und betriebswirtschaftlichen Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Übernahme ist perspektivisch in den nächsten 3 Jahren geplant.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein mittelständiger Metallverarbeitungsbetrieb im mittleren Erzgebirge sucht einen erfahrenen Unternehmer zur Nachfolge. Neben der klassischen B2B Auftragsarbeit im Bereich Metallbe- und Verarbeitung sowie Veredelung fertigt und vertreibt das Unternehmen auch eigene funktionelle Produktgruppen an Endkunden.
Ein Nachfolger sollte Erfahrungen in der klassischen Unternehmensführung, im administrativen und betriebswirtschaftlichen Bereich besitzen. Vertrieb und technische Entwicklung sind klar strukturiert und operativ von der Geschäftsführung getrennt. Die Übernahme ist perspektivisch in den nächsten 3 Jahren angestrebt. Dabei ist zu Beginn auch die reine Abgabe der Geschäftsführung mit anschließender Übertragung von Anteile bis hin zur sofortigen Komplettübernahme möglich. Der Übergeber kann sich vorstellen, nach einer Einarbeitungs-/Übergabezeit weiter beratend tätig zu sein.
- Rechtsform: GmbH
- Standort: Erzgebirge
- Branche: Metallverarbeitung
- Zeitraum: In den nächsten 3 Jahren
- Abgabeart: Geschäftsführung + Anteile
- Angestellte: 80 - 90
- Jahresumsatz: 6 - 7 Mio. €
- Jahresgewinn: 250T€ - 500T€
- Übergabegrund: Perspektivischer Ruhestand
- Vermögenswerte: Grund + Immobilien, Patente, Markenrechte
Kontaktperson: Herr Richard Schwarz (Die Erfolgsvermittler GmbH)
Standorte: Am Junger-Löwe-Schacht 4, 09599 Freiberg; Adam-Ries-Straße 1, 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktperson:
Unternehmensnachfolge ERZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachfolge für Metallverarbeitung u. Lohnfertigung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Metallverarbeitung und Lohnfertigung zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Unternehmensnachfolgen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Metallverarbeitung. Zeige dein Interesse an Innovationen und neuen Technologien, die das Unternehmen voranbringen könnten. Dies kann dir helfen, im Gespräch mit dem Übergeber zu punkten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Gespräche mit dem aktuellen Geschäftsführer vor. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen und den Zielen des Unternehmens. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Erstelle einen klaren Plan für die Übergabe und deine Vision für die Zukunft des Unternehmens. Dies kann dir helfen, Vertrauen beim Übergeber aufzubauen und zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Nachfolge mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachfolge für Metallverarbeitung u. Lohnfertigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den Metallverarbeitungsbetrieb im Erzgebirge. Verstehe die Unternehmensstruktur, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Marktposition.
Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen in der Unternehmensführung und im administrativen Bereich. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Nachfolge darlegst. Erkläre, warum du der ideale Nachfolger bist und welche Visionen du für das Unternehmen hast.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmensnachfolge ERZ vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Unternehmensführung vor
Da die Position eine Nachfolge in der Geschäftsführung beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Unternehmensführung und deinem betriebswirtschaftlichen Wissen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Metallverarbeitung und Lohnfertigung. Zeige im Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, um das Unternehmen weiterzuentwickeln.
✨Vertriebskompetenz hervorheben
Da das Unternehmen auch eigene Produkte vertreibt, ist es wichtig, deine Vertriebserfahrungen zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du den Vertrieb optimieren und neue Märkte erschließen kannst. Konkrete Strategien oder Erfolge aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.
✨Fragen zur Übergabe und Einarbeitung stellen
Zeige dein Interesse an einer reibungslosen Übergabe, indem du Fragen zur Einarbeitungszeit und den Erwartungen des Übergebers stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Verantwortung ernst nimmst.