Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Altenpflegehelfer/-in und unterstütze pflegebedürftige Menschen im Team.
- Arbeitgeber: St. Hildegard ist ein engagiertes Team, das dir eine wertvolle Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung von 1.243,00€ und flexible Praktikumsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erster allgemeinbildender Schulabschluss und Einfühlungsvermögen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einjährige Ausbildung mit 700 Std. Theorie und 900 Std. Praxis.
Das Team von St. Hildegard bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Altenpflegehelfer/-in (m/w/d) zum 01.09. und 01.03. jeden Jahres, am Standort Kropp an.
DAS BIETEN WIR
- Berufsbild Altenpflegehelfer/-in: Altenpflegehelfer/-innen arbeiten eigenständig und eigenverantwortlich im Team, nehmen Veränderungen wahr und geben diese Erkenntnisse an die zuständige Pflegefachperson weiter. Sie führen den Pflegeprozess nach den gesetzlichen Qualitätsanforderungen unter Leitung einer Pflegefachperson durch.
- Ausbildungsvergütung monatlich 1.243,00€ brutto.
- Ein Praktikum ist jederzeit möglich.
QUALIFIKATIONEN
- Geforderter schulischer Abschluss: Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Verfügung über einen gleichwertigen Bildungsstand.
- Berufliche Anforderungen: Erforderlich ist die Fähigkeit, pflegebedürftige Menschen richtig anzusprechen, körperliche und psychische Gesundheit, Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen, Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung sowie EDV-Grundkenntnisse.
AUFGABEN
- Einjährige Ausbildung, bestehend aus 700 Std. theoretischen und 900 Std. praktischen Ausbildungseinheiten.
- Während der Ausbildung ist ein Pflichtpraktikum von 100 Std. in einem weiteren Versorgungsbereich und 50 Std. Wahleinsatz vorgesehen.
Bewerbungswege:
- Sende uns Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse mit der Referenznummer 23SH/Azubi-APH zu.
- PER MAIL: [E-Mail Adresse gelöscht]
- Schnell und persönlich: Sende uns Deine Telefonnummer, wir rufen dich zurück! [E-Mail Adresse gelöscht]
- PER POST: St. Hildegard gGmbH, Recruiting, Postfach 1161, 24848 Kropp
BEI FRAGEN: Sigrid Brakonier, Tel.: 04624-801 864 o. 0172 1400 693
Ausbildung Altenpflegehelfer/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp
Kontaktperson:
Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Altenpflegehelfers. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen verstehst und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Praktikum, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte im Pflegebereich zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du typische Fragen über die Altenpflege und deine Motivation für diesen Beruf übst. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit, indem du während des Bewerbungsprozesses proaktiv Kontakt aufnimmst. Stelle Fragen zur Ausbildung oder zum Team, um dein Interesse zu zeigen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben erstellen: Beginne mit einem individuellen Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Altenpflegehelfer/-in darlegst. Betone deine Einfühlsamkeit und Kommunikationsfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Altenpflege besonders wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Referenznummer einfügen: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer 23SH/Azubi-APH in deinem Anschreiben und Lebenslauf zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Altenpflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Da der Beruf viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit pflegebedürftigen Menschen oder in schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Erwartungen zu erfahren.
✨Körperliche und psychische Gesundheit betonen
Sprich darüber, wie wichtig dir deine eigene Gesundheit ist und wie du sicherstellst, dass du in der Lage bist, die Anforderungen des Jobs zu erfüllen. Dies kann auch deine Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung umfassen.