Auf einen Blick
- Aufgaben: Recherchiere und schreibe Texte, plane Veranstaltungen und betreue Kommunikationskanäle.
- Arbeitgeber: Stiftung Diakoniewerk Kropp – ein herzlicher Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, E-Bike-Leasing, Fitness-Rabatte und 31 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Kommunikation, gute Deutschkenntnisse und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Offene Ohren für deine Ideen und moderne Arbeitsplätze warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werde unser neuer Kommunikationsreferent (m/w/d) fĂĽr den Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp in Teil- oder Vollzeit.
- Ein Team mit Herz
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Umfassende Einarbeitung
- Faire VergĂĽtung nach Tarif (AVR, 31 Tage Urlaub, plus Extra-Zahlungen)
- Abwechslungsreiche Team-Events
- Top Weiterbildungsmöglichkeiten
- Immer ein offenes Ohr fĂĽr deine Ideen
- Moderner Arbeitsplatz
- Attraktive Benefits: E-Bike-Leasing, Fitness-Rabatte & mehr
- Gesundheitsförderung & betriebliche Altersvorsorge on top
Das bringst du mit:
- Du hast bereits Erfahrung in der internen und externen Kommunikation – idealerweise in einer sozialen Organisation.
- Du kannst dich schriftlich und mündlich sehr gut ausdrücken – auf Deutsch sicher, Englischkenntnisse sind ein Plus.
- Du gehst souverän mit digitalen Medien und Content-Management-Systemen um.
- Du bringst kreative Ideen ein, arbeitest selbstständig und behältst auch bei mehreren Aufgaben den Überblick.
- Du hast Erfahrung in der Projektarbeit und arbeitest gern mit unterschiedlichen internen und externen Partnern zusammen.
Das erwartet dich:
- Du recherchierst und schreibst Texte für verschiedene Formate – von kurzen News über längere Berichte bis hin zu Pressemitteilungen.
- Du unterstützt bei der Planung, Organisation und Bewerbung von Veranstaltungen – intern wie extern.
- Du betreust unsere internen Kommunikationskanäle wie Intranet, Newsletter, Mailings und MS Teams und sorgst dafür, dass alle gut informiert sind.
- Du arbeitest eng mit unseren Medienpartnern zusammen – ob Print, Radio, TV oder Online – und begleitest die Berichterstattung über unser Unternehmen.
- Du hilfst mit, unsere Website aktuell und inhaltlich ansprechend zu gestalten.
Bewerbungswege: Sende uns deine Bewerbung bis zum 15.06.2025 unter Angabe der Referenznummer: 2505SDK/KR per Post: Stiftung Diakoniewerk Kropp, Recruiting, Postfach 1161, 24845 Kropp. Bei Fragen: Christian Nickelsen, Tel: 04624-801 761. Ich akzeptiere die elektronische Speicherung meiner Daten gemäß des Datenschutzhinweises.
Kommunikationsreferent (m/w/d) Arbeitgeber: Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp
Kontaktperson:
Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kommunikationsreferent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Kommunikationsbranche arbeiten oder sogar bei der Stiftung Diakoniewerk Kropp. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der internen und externen Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und kreative Ideen hast, wie man diese Trends in der Stiftung umsetzen könnte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele fĂĽr deine bisherigen Erfahrungen in der Projektarbeit zu nennen. Ăśberlege dir, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die sozialen Aspekte der Arbeit. Informiere dich über die Stiftung und deren Projekte, damit du im Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum du genau dort arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsreferent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die Stiftung Diakoniewerk Kropp. Besuche ihre Website, um mehr ĂĽber die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen fĂĽr die Position des Kommunikationsreferenten zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der internen und externen Kommunikation sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine kreativen Ideen und deine Erfahrung in der Projektarbeit ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du die Referenznummer 2505SDK/KR angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kommunikationsaufgaben vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf interne und externe Kommunikation hat, solltest du Beispiele fĂĽr deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich parat haben. Ăśberlege dir, wie du kreative Ideen in der Kommunikation umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Schreibfähigkeiten
Da das Verfassen von Texten ein zentraler Bestandteil der Position ist, bringe einige deiner besten schriftlichen Arbeiten mit oder sei bereit, über sie zu sprechen. Dies könnte alles von Pressemitteilungen bis hin zu internen Newslettern umfassen.
✨Vertrautheit mit digitalen Medien
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Content-Management-Systemen und digitalen Kommunikationskanälen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um die Kommunikation zu verbessern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele fĂĽr erfolgreiche Teamprojekte bereithalten. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.