Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze uns in der Softwareentwicklung mit Java, Python und mehr.
- Arbeitgeber: T-Systems Multimedia Solutions gestaltet die digitale Zukunft fĂĽr ĂĽber 3.000 Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Working und eine lernende Community warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in einer Programmiersprache erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und lehnen Diskriminierung ab – sei Teil unseres Teams!
WIR PRÄGEN DAS LEBEN UND ARBEITEN VON MORGEN UND ÜBERMORGEN. Jährlich mehr als 3.000 Kundenprojekte, 2.100 großartige Kolleg*innen, 9 attraktive Standorte – und mittendrin: Du. Gemeinsam für eine digitalisierte, zukunftsfähige und lebenswerte Welt.
IN ALLER KĂśRZE
- Standorte: Dresden, Jena oder Leipzig
- Einstellungsart: Werkstudententätigkeit, Praktikum, Abschlussarbeit
- Wochenarbeitszeit: 10 bis 38 h/Woche (je nach Einstellungsart)
- Sprachkenntnisse: Deutsch
DAS ERWARTET DICH STUDENT IN DER SOFTWAREENTWICKLUNG (M/W/D)
Im Bereich Softwareentwicklung unterstützt du uns bei Projekten in der Backend- oder Schnittstellenentwicklung. Dabei kannst du je nach Projekt und Aufgabe z.B. in Berührung mit Java, Python, Eclipse, Linux und SQL kommen. Du wirkst in der Programmierung, Betreuung und Weiterentwicklung von Prototypen und Demos mit. Zu deinen Aufgaben kann auch die Architektur von Systemen sowie der Entwurf und die Modellierung von SaaS-Lösungen gehören. Bei all deinen Aufgaben steht dir dein Pate als Ansprechperson zur Seite.
DAS BRINGST DU IM BEREICH ENTWICKLUNG MIT
- Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder einer artverwandten Fachrichtung.
- Kenntnisse in mindestens einer der oben genannten Technologien.
- Eigenverantwortliches Arbeiten – auch in der virtuellen Zusammenarbeit.
EIN PLUS, KEIN MUSS
- Erste praktische Erfahrungen in einer der o.g. Programmiersprachen durch Projekte oder Nebentätigkeiten.
UNSERE BENEFITS FĂśR DICH
- Vertrauensarbeitszeit – flexible Arbeitszeit.
- Mobile Working – ortsungebundenes Arbeiten (z.B. im Homeoffice) deutschlandweit möglich.
- Lernenden Community – Austausch mit Gleichgesinnten & Weiterbildung durch Fachvorträge.
- Patenprogramm – deine persönliche Ansprechperson.
- Abschlussarbeit – mit einem innovativem Praxispartner.
- Verantwortungsvolle Aufgaben – mehr als Kaffeekochen und Kopieren.
- Spaß bei der Arbeit – ohne geht es nicht.
Was wir noch zu bieten haben, findest du auf unserer Seite Wir als Arbeitgeber. Bei uns zählt der Mensch! Wir denken nicht in Kategorien wie Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Alter, sexuelle Identität oder Behinderung. Wir leben Vielfalt und lehnen Diskriminierung entschieden ab!
BIST DU DABEI? Dann bewirb dich und zeig uns, wer du bist! Informationen zum Bewerbungsprozess findest du hier.
DEINE ANSPRECHPARTNERIN
DU HAST NOCH FRAGEN ODER SUCHST NACH FACHSPEZIFISCHEN INFORMATIONEN? ZÖGERE NICHT UND KONTAKTIERE MICH JEDERZEIT. TARA +49 351 – 2820 – 7555 | T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS.COM/KARRIERE
Praktikant/Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Upranked
Kontaktperson:
Upranked HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Softwareentwicklung zu knĂĽpfen. Suche nach Mitarbeitern von StudySmarter und verbinde dich mit ihnen, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Meetups oder Workshops zu Themen wie Java, Python oder Softwareentwicklung. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Open-Source-Projekten, um praktische Erfahrungen in den geforderten Programmiersprachen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Softwareentwicklung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und Programmierung übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und dich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/Werkstudent Softwareentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kenntnisse in Java, Python, Eclipse und Linux. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Softwareentwicklung unterstreicht. Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Position zeigen.
Betone relevante Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf solltest du alle relevanten technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Wenn du praktische Erfahrungen in den geforderten Programmiersprachen hast, stelle sicher, dass diese klar und deutlich aufgeführt sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Upranked vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Java, Python und anderen relevanten Technologien vor dem Interview auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Programmiersprachen zu beantworten und eventuell kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du dabei verwendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu Themen wie Teamarbeit, flexible Arbeitszeiten und das Patenprogramm, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen wĂĽrdest.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten betonen
Hebe hervor, dass du eigenverantwortlich arbeiten kannst, auch in virtuellen Teams. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit selbstständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.