Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Finanzdaten und unterstütze strategische Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das auf Teamarbeit und frische Ideen setzt.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, Unterstützung und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte echte Veränderungen und arbeite an spannenden Projekten mit Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL oder verwandten Bereichen, Excel-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines starken Teams, das zusammen Großes bewegt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Financial Analyst – Strategie & Insights
Zahlen analysieren. Entscheidungen gestalten.
Du siehst mehr als nur Zahlen in Tabellen – du erkennst Trends, entwickelst Strategien und bringst frische Ideen mit? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen einen Financial Analyst, der nicht nur rechnet, sondern mitdenkt – und dabei echten Einfluss nimmt.
In dieser Rolle bist du der/die Ansprechpartner:in für unsere Führungskräfte, wenn es um fundierte Entscheidungen geht. Du analysierst Daten, erkennst, was wirklich zählt, und präsentierst deine Ergebnisse in klaren Berichten und anschaulichen Visualisierungen. Gemeinsam mit Finanzteams aus dem ganzen Land entwickelst du smarte Lösungen für große Herausforderungen.
Aufgabenbereiche
- Daten mit Bedeutung: Du analysierst Finanzdaten und lieferst Entscheidungsgrundlagen für strategische Weichenstellungen.
- Trends & Leistung im Blick: Du untersuchst Ausgaben und Projektentwicklungen und unterstützt Teams dabei, Budgets einzuhalten und vorauszuplanen.
- Zahlen erzählen Geschichten: Du führst Abweichungsanalysen durch und erkennst, wo Optimierungsbedarf besteht.
- Du schaust genau hin: Du prüfst Auffälligkeiten wie ungewöhnliche Kosten oder Überstunden und sorgst für saubere Reportings.
- Den Überblick behalten: Du analysierst erste Daten und unterstützt das Management bei der strategischen Kommunikation in Regionen und Geschäftsbereichen.
- Komplexes einfach machen: Du hilfst anderen, Finanzberichte, Diagramme und Kennzahlen wirklich zu verstehen.
Gewünschte Qualifikationen
- Ein abgeschlossenes Studium in BWL, Finanzwesen, Rechnungswesen, Wirtschaft oder einem vergleichbaren Bereich? Idealerweise ja.
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office, vor allem Excel und Access.
- Eine detailverliebte Arbeitsweise und gleichzeitig ein Gespür fürs große Ganze.
- Kommunikationsstärke – du kannst nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit Menschen umgehen.
Warum dieser Job
- Ein Team, das zusammenhält, Ideen teilt und gemeinsam Großes bewegt.
- Projekte, die das Unternehmen wirklich voranbringen.
- Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung, die dich weiterbringen.
- Ein Umfeld, das auf Innovation, Eigeninitiative und neue Perspektiven setzt.
Finance & Controlling Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: UPS Germany

Kontaktperson:
UPS Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finance & Controlling Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends im Finanzwesen recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die Zahlen verstehst, sondern auch die strategischen Implikationen, die sie haben können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Überlege, ob du an Projekten teilnehmen kannst, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Reporting stärken. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu machen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Finanzdaten einfach und klar präsentieren kannst, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Rolle ist. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finance & Controlling Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Finanzwesen und Controlling unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Trends analysiert und strategische Entscheidungen unterstützt hast.
Präzise und klar kommunizieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Verwende einfache Sprache, um komplexe finanzielle Konzepte verständlich zu machen. Dies zeigt deine Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben individuell für diese Position. Erkläre, warum du dich für die Rolle des Finance & Controlling Specialist interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UPS Germany vorbereitest
✨Verstehe die Finanzdaten
Bereite dich darauf vor, spezifische Finanzdaten zu analysieren und zu interpretieren. Zeige, dass du nicht nur die Zahlen verstehst, sondern auch deren Bedeutung für strategische Entscheidungen erkennen kannst.
✨Präsentiere deine Analysefähigkeiten
Sei bereit, Beispiele für Abweichungsanalysen oder Budgetüberwachungen zu geben. Erkläre, wie du Optimierungspotenziale identifiziert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um diese zu adressieren.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da du mit verschiedenen Teams und Führungskräften kommunizieren wirst, übe, komplexe Finanzberichte einfach und verständlich zu erklären. Zeige, dass du sowohl mit Zahlen als auch mit Menschen umgehen kannst.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deinen sicheren Umgang mit Microsoft Excel und Access unter Beweis stellen kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten zu analysieren und Berichte zu erstellen.