Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Fahrzeugschäden und führe Verhandlungen mit Kunden und Reparaturbetrieben.
- Arbeitgeber: Zurich ist eine führende Marke im Versicherungssektor mit über 1,4 Millionen Kunden in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine starke Teamkultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und hilf, unseren Kunden den besten Service zu bieten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Automobilbereich und mindestens 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrides Arbeiten möglich, Teilzeit oder Vollzeit (80-100%).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fasziniert dich das Zusammenspiel von Schadenservices und Kommunikation mit den unterschiedlichsten Anspruchsgruppen und Partnern? Macht es dir Freude, deine Zielorientierung und dein Fachwissen auf dem Gebiet der Fahrzeugschäden einzusetzen, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten? Als Fahrzeugexperte (m / w / d) innerhalb eines grossen Teams in der Schweiz, stehst du unseren Kunden und Geschädigten für die Schadenbehebung rasch und unbürokratisch zur Seite. Ob mit Privatauto oder Firmenwagen: Wer unterwegs ist, kann sich auf Zurich verlassen. Unsere Organisation steht für einen unkomplizierten und raschen Schaden-Service für Motorfahrzeuge. Wir kümmern uns dank der Digitalisierung ohne grossen Papierkram für unsere Kunden um die Organisation der Fahrzeugreparaturen und dies ohne Einschränkung auf einen persönlichen und professionellen Kundenkontakt.
Aufgaben:
- Durchführung von Expertisen von Motorfahrzeugen;
- Bestimmung der Reparaturwege und Ermittlung der Schadenquantitativen;
- Beurteilung der Deckung sowie Bearbeitung von Betriebshaftpflichtschadenfällen;
- Prüfung von Reparaturrechnungen, Minderwert- und Chômageforderungen in Zusammenarbeit mit anderen Help Points und Schadencentern;
- Führung von Verhandlungen mit Versicherungsnehmern, Geschädigten und Reparaturbetrieben.
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Automechatroniker, Karosseriespengler oder Autolackierer mit einer Zusatzausbildung z.B. als Automobildiagnostiker oder Automobilkaufmann;
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Reparatursektor oder in der Annahme von unfallbeschädigten Fahrzeugen;
- Hohe Kundenorientierung und Freude im Umgang mit Menschen;
- Sehr gute Kenntnisse der MS-Office Palette sowie Reparaturapplikationen;
- Deutsch auf Muttersprachniveau;
- Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil.
Zusätzliche Informationen:
- Teilzeit oder Vollzeit: 80 - 100%
- Arbeitsort: Baden-Dättwil (AG) mit Reisetätigkeit in der Region
- Hybrides Arbeiten: möglich
Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung.
Investor Relations - Private Equity Arbeitgeber: UR Capital
Kontaktperson:
UR Capital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Investor Relations - Private Equity
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automobil- und Versicherungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Fahrzeugschäden und Versicherungen. Besuche Webinare oder Fachmessen, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Reparatursektor und deinem Umgang mit Kunden. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kulturelle Passung betonen
Mache dir die Werte und die Unternehmenskultur von Zurich bewusst und überlege, wie du dazu beitragen kannst. Betone in Gesprächen deine Teamorientierung und deine Bereitschaft, in einer vielfältigen Umgebung zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Investor Relations - Private Equity
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Fahrzeugexperte zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrung im Reparatursektor und deine Kundenorientierung, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für Zurich bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge anführen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Fachkenntnisse und deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UR Capital vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fahrzeugexperte technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Fahrzeugreparaturen und -diagnosen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kundenorientierung betonen
In der Rolle ist eine hohe Kundenorientierung gefragt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder wie du deren Bedürfnisse in der Vergangenheit erfüllt hast. Zeige, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Da die Position auch Verhandlungen mit Versicherungsnehmern und Reparaturbetrieben umfasst, sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder zu einer Einigung gekommen bist.
✨Kenntnisse über Digitalisierung hervorheben
Die Organisation setzt auf digitale Lösungen. Informiere dich über die verwendeten Reparaturapplikationen und zeige, dass du mit digitalen Tools vertraut bist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Anpassungsfähigkeit unterstreichen.