Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere spannende Smart City-Projekte von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: [ui!] ist führend in Smart City-Lösungen mit Fokus auf Daten und KI.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft smarter Städte und arbeite in einem kreativen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in BWL oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung in agilen Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Workation-Option: Arbeite bis zu 30 Tage im Ausland!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir beim [ui!] Urban Software Institute sind führend in der Entwicklung und Umsetzung von Smart City-Projekten. Für unser Team suchen wir einen erfahrenen Projektmanager (m/w/d), der sich durch sein Können in der agilen Softwareentwicklung und die Fähigkeit zur ganzheitlichen Kundenbetreuung auszeichnet. In dieser Rolle bist Du verantwortlich für die Leitung und Koordination unserer agilen Smart City-Projekte und spielen eine Schlüsselrolle in der Umsetzung unserer Vision einer vernetzten, nachhaltigen Stadt.
Deine Aufgabengebiete:
- Leitung und Koordination von agilen Projekten im Bereich Smart City:Du steuerst komplexe Projekte von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung in einem agilen Softwareentwicklungsumfeld.
- Gesamtheitliche Kundenbetreuung vor Ort:Du bist Hauptansprechpartner für unsere Kunden, verstehen deren Bedürfnisse und stellen sicher, dass die Projektergebnisse diesen entsprechen.
- Planung, Überwachung und Steuerung der Projektziele, -budgets und -zeitpläne:Du gewährleistest, dass Projekte termingerecht, innerhalb des Budgets und gemäß den festgelegten Zielen realisiert werden.
- Proaktive Kommunikation und enge Abstimmung mit allen internen und externen Projektbeteiligten:Du pflegst einen kontinuierlichen Informationsfluss und koordinieren effektiv zwischen verschiedenen Teams und Stakeholdern.
- Risikomanagement und Problemlösung während des Projektablaufs:Du erkennst und managst Risiken, um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten.
- Berichterstattung über den Projektfortschritt und Präsentation der Ergebnisse:Du dokumentierst den Projektverlauf und präsentieren Ergebnisse an Stakeholder.
Wir wünschen uns von Dir:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in der Leitung und Koordination von agilen Projekten, vorzugsweise im Bereich Smart City.
- Starke organisatorische Fähigkeiten mit der Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Erfahrung im Risikomanagement und in der Lösung komplexer Probleme.
- Fähigkeit zur effektiven Teamarbeit und zur Motivation von Projektteams.
- Starke analytische Fähigkeiten und Detailorientierung.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Weitere [ui!] Leistungen:
- Betriebliche Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Kostenloser Parkplatz
Was Dich bei [ui!] erwartet:
- Eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem innovativen und wachsenden Bereich.
- Die Möglichkeit, Städte und Gemeinden bei ihrer Transformation zu smarteren und nachhaltigeren Orten zu unterstützen.
- Ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld mit Raum für eigene Ideen und Initiativen.
- Eigenverantwortliches Arbeiten verbunden mit viel Freiheit bei der Ausgestaltung, aber auch Verbunden mit der Übernahme von Verantwortung im Team.
- Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten.
- Home-Office-Modelle: Unterstützung verschiedener Home-Office-Optionen zur Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
- Zugang zu kontinuierlicher Weiterbildung und professioneller Entwicklung.
- Workation-Option: Bis zu 30 Tage im Jahr kannst Du von einem beliebigen Ort im Ausland aus arbeiten, um Arbeit und Reisen zu verbinden.
Wer ist [ui!]:
Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stehen Daten und KI-basierte Lösungen, die “as a Service”, auf Basis unserer Offenen Urbanen Datenplattform [ui!] Urban-Pulse, für Städte, Gemeinden, kommunale Unternehmen sowie Ver- und Entsorger entwickelt wurden.
Anwendungsbereiche sind u.a. Verkehr, Parken, Umwelt, Klimaschutz, Straßenbeleuchtung, Energie und Quartiersmanagement.
DeineKontaktperson @ [ui!]: Dr. Manuel Görtz.
Du möchtest Städte und Regionen unterstützen smarter zu werden?
Komm in unser [ui!]-Team!
Sende uns Deine digitalen Bewerbungsunterlagen mit Deinen Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin an:bewerbung@ui.city .
#J-18808-Ljbffr
Projektmanager Smart City (m/w/d) Arbeitgeber: Urban Software Institute GmbH
Kontaktperson:
Urban Software Institute GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Smart City (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Smart City-Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Smart City. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine Projektmanagement-Strategien integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung agiler Projekte parat hast. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du als Projektmanager oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Smart City (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Projektmanagers im Bereich Smart City gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung und Kundenbetreuung hervorhebt. Zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Erfolge du in ähnlichen Projekten erzielt hast.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf deine organisatorischen Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Erfahrung im Risikomanagement hervor. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Rolle und sollten klar erkennbar sein.
Präsentiere deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeit zur Leitung und Koordination von Projekten belegen. Zahlen und Ergebnisse können hier besonders überzeugend sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Urban Software Institute GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Smart City Konzepte
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Smart City. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Entwicklung smarter Städte verbunden sind.
✨Bereite Beispiele für agile Projekte vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du agile Methoden erfolgreich angewendet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in der Präsentation deiner Ideen.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und deiner Fähigkeit, andere zu motivieren, zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Strategien du verwendet hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.