Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) Radioonkologie / Strahlentherapie 80 - 100%
Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) Radioonkologie / Strahlentherapie 80 - 100%

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) Radioonkologie / Strahlentherapie 80 - 100%

Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient:innen in der Radio-Onkologie und Teilnahme an Tumorboards.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Radio-Onkologie und arbeite in einem innovativen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radio-Onkologie mit Interesse an Forschung und Präzisionsstrahlentherapie.
  • Andere Informationen: Für Fragen steht Prof. Dr. Matthias Guckenberger zur Verfügung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

In der Klinik für Radio-Onkologie setzen wir alles daran, Spitzenleistungen in der Patientenversorgung, Forschung und Ausbildung zu erbringen. Unser Ziel: Durch kontinuierliche radio-onkologische Forschung die Heilungschancen unserer Patient:innen stetig zu verbessern.

Ihre Hauptaufgaben

  • Umfassende Betreuung von ambulanten und stationären Patient:innen im gesamten Spektrum der Radio-Onkologie – von der Indikationsstellung im Tumorboard bis zur Nachsorge
  • Vertretung der Radio-Onkologie in den interdisziplinären Tumorboards, in der Lehre und Weiterbildung
  • Aktive Beteiligung an der Einführung neuer Technologien und radio-onkologischer Methoden sowie deren klinische und wissenschaftliche Evaluation
  • Verantwortung, Entwicklung und Repräsentation Ihrer Subspezialisierung innerhalb des USZ sowie auf nationaler und internationaler Ebene

Ihr Profil

  • Fachärztin / Facharzt für Radio-Onkologie (FMH oder EU-äquivalent)
  • Starkes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Erfahrung in der Präzisionsstrahlentherapie, idealerweise bei Prostatakarzinomen, Kopf-Hals-Tumoren oder Lungenkarzinomen
  • Mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
  • Flexibel, teamfähig, belastbar und schätzen interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Interesse an Mitarbeit in der Lehre, Weiter- und Fortbildung sowie in Forschung und Qualitätssicherung

Weitere Auskünfte

Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Matthias Guckenberger, Direktor Klinik für Radio-Onkologie, sehr gerne zur Verfügung.

+41 44 255 27 13

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.

Unsere Benefits

benefit1, benefit2, benefit3, benefit4, benefit5, benefit6, benefit7, benefit8

Über das USZ

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8’600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) Radioonkologie / Strahlentherapie 80 - 100% Arbeitgeber: USZ

Das Universitätsspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das sich der Spitzenversorgung von Patient:innen in der Radioonkologie widmet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Weiterbildung fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten zahlreiche Vorteile, darunter flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team. Hier haben Sie die Chance, innovative Technologien einzuführen und Ihre Subspezialisierung sowohl national als auch international zu repräsentieren.
U

Kontaktperson:

USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) Radioonkologie / Strahlentherapie 80 - 100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Radioonkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radioonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein starkes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit hast. Das wird deine Leidenschaft für den Job unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Lehre und Weiterbildung. Überlege dir, wie du zur Ausbildung von Nachwuchskräften beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch. Das zeigt, dass du nicht nur an deiner eigenen Karriere interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) Radioonkologie / Strahlentherapie 80 - 100%

Facharzt für Radio-Onkologie (FMH oder EU-äquivalent)
Erfahrung in der Präzisionsstrahlentherapie
Kenntnisse in der Behandlung von Prostatakarzinomen, Kopf-Hals-Tumoren oder Lungenkarzinomen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Lehr- und Weiterbildungserfahrung
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Flexibilität
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement für Qualitätssicherung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Universitätsspital Zürich und die Klinik für Radio-Onkologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Forschungsschwerpunkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Facharztausbildung, Sprachzertifikaten (C1 Deutsch) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein starkes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und deine Erfahrungen in der Präzisionsstrahlentherapie. Gehe auf deine Flexibilität, Teamfähigkeit und dein Engagement in der Lehre ein.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei USZ vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Radio-Onkologie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Präzisionsstrahlentherapie unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an Forschung

Da die Klinik großen Wert auf wissenschaftliche Arbeit legt, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und deine Ideen zur Verbesserung der Heilungschancen von Patient:innen hervorheben. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Technologien in der Radio-Onkologie zu sprechen.

Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Position erfordert Flexibilität und Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Sprich über deine Lehr- und Weiterbildungserfahrungen

Da die Stelle auch Lehre und Weiterbildung umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Ausbildung von Kollegen oder Studierenden betonen. Zeige, dass du motiviert bist, Wissen zu teilen und andere zu unterstützen.

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) Radioonkologie / Strahlentherapie 80 - 100%
USZ
U
  • Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) Radioonkologie / Strahlentherapie 80 - 100%

    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-16

  • U

    USZ

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>