Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Prozesskonzepte für die Energiegewinnung aus Abfall.
- Arbeitgeber: Kanadevia Inova verwandelt Abfall in wertvolle Ressourcen wie Energie und Dünger.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Abfallwirtschaft und arbeite in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik erforderlich; analytische Fähigkeiten sind ein Plus.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von bis zu 20% und Zugang zur Inova Academy für Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Bei Kanadevia Inova sind wir stolz darauf, an der Spitze der Waste-to-X-Technologie zu stehen. Wir sind nicht nur Abfallmanager; wir sind Schöpfer von Werten aus dem, was Gemeinschaften wegwerfen. Ihre Rolle bei Kanadevia Inova trägt direkt dazu bei, etwas, das einst als nutzlos galt - Abfall - in etwas Unschätzbares zu verwandeln: Energie, Wärme, Wasserstoff, Dünger und mehr.
Jobbeschreibung:
- Teil des Prozessengineering-Teams für Verbrennungs- und Dampferzeugung in Projekten zur Energiegewinnung aus Abfall (EfW).
- Entwicklung von Prozesskonzepten, Richtlinien und Spezifikationen während der Projektdurchführung und Ausschreibung.
- Vorbereitung und Pflege von P&IDs und prozessengineering Daten in CAE-Tools (Comos).
- Bereitstellung von prozessengineering Eingaben für interne und externe Parteien, einschließlich Ausrüstung und Pakete, EIC, Layout, Lieferanten und Kunden.
- Koordination der Integration von Systemen in die Anlage, um ordnungsgemäße Spezifikationen und Schnittstellen sicherzustellen.
- Definition fortschrittlicher Prozessregelungsschemata für das DCS der Anlage.
- Teilnahme an Werksabnahmeprüfungen für Prozessregelsysteme (DCS / SIS).
- Unterstützung des Inbetriebnahmeteams vor Ort und aus der Ferne bei der Fehlersuche, Regelungstuning und Verbrennungsregelung nach dem Anlauf der Anlage.
Qualifikationen:
- Abschluss in Prozess-, Steuerungs- oder Umwelttechnik.
- Starke analytische und kommunikative Fähigkeiten.
- Proaktive, neugierige und teamorientierte Persönlichkeit.
- Erfahrung mit Engineering-Tools (CAE, vorzugsweise Comos).
- Fließende Englischkenntnisse; Deutsch ist von Vorteil.
- Bereitschaft zu reisen bis zu 20% der Zeit.
Zusätzliche Informationen:
- Verantwortungsvolle Herausforderung mit einem vielfältigen Tätigkeitsfeld.
- Teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Unternehmen.
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch die eigene Inova Academy.
- Gelegenheit, Einblicke in verschiedene technische Disziplinen zu gewinnen.
- Ausgezeichnete Beschäftigungsbedingungen.
- Attraktiver Arbeitsplatz (zentral, gute Verkehrsanbindungen).
- Moderne Infrastruktur.
Art Director Arbeitgeber: UTAC
Kontaktperson:
UTAC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Art Director
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Abfallwirtschaft und Energieerzeugung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine kreativen Ideen zur Wertschöpfung aus Abfall beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Prozess- und Umwelttechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der Abfallwirtschaft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit CAE-Tools, insbesondere Comos, in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du diese Tools in früheren Projekten effektiv eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast, um komplexe technische Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Art Director
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Kanadevia Inova. Informiere dich über ihre Projekte im Bereich Waste-to-X-Technologie und die spezifischen Anforderungen für die Position des Art Directors.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Prozess- und Umwelttechnik sowie deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Kommunikation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Vision von Kanadevia Inova passen. Hebe deine analytischen Fähigkeiten und deine proaktive Einstellung hervor.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UTAC vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission von Kanadevia Inova und deren Ansatz zur Abfallverwertung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Umwandlung von Abfall in wertvolle Ressourcen verstehst und wie deine Rolle als Art Director dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Prozessengineering und Teamarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Engineering-Tools, insbesondere Comos, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über Prozesskontrolle und DCS-Systeme zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Rolle zu erfahren.