Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Softwareentwicklung und arbeite an spannenden Kundenprojekten mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden IT-Unternehmens in Aachen, spezialisiert auf Cloud-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung, 30 Tage Urlaub und ein Firmenhandy zur privaten Nutzung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Du-Kultur und hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie Interesse an Mathematik und Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeiten und Homeoffice-Möglichkeiten in späteren Ausbildungsjahren.
Ausbildung MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) als duales Studium Wer wir sind Wir sind ein hochspezialisiertes, finanziell solide aufgestelltes und wachsendes IT-Unternehmen in der Kaiserstadt Aachen. Unser Mehrwert besteht darin, dass wir Cloud-Lösungen im Microsoft 365 Umfeld für die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden maßschneidern. Im Team Cloud Collaboration entwickeln wir Web-Apps auf der Basis moderner Cloud-Produkte, sowie individuelle Lösungen zur Produktivitätssteigerung für weltweit agierende Unternehmen. Die Vorteile für dich Praxisorientierte Ausbildung mit Einbindung in Kundenprojekte von Beginn an Positive Arbeitsatmosphäre mit Du-Kultur Monatliche Feedback-Gespräche Ausbildungsvergütung (Brutto/Monat): o Jahr: 1.000,00 € o Jahr: 1.200,00 € o Jahr: 1.400,00 € 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 40-Stunden-Woche Laptop und Firmenhandy, auch zur privaten Nutzung Zuschuss zum Sport Fahrtkostenzuschuss Kostengünstiges Fahrradleasing Wöchentliche Teambesprechungen mit Team-Lunch Täglich kalte und warme Getränke Regelmäßige Teamevents Mehr als 10 Jahre Erfahrung als Ausbildungsbetrieb Sehr gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung Das bringst du mit Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife Gute Kenntnisse und Interesse an Mathematik Interesse an Softwareentwicklung Affinität zu Computer-Technologie und Technik-Trends Den Willen etwas zu bewegen und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen Lust auf Teamarbeit und Kommunikation Strukturiertes Denken und Spaß an der Lösung von Problemen Zuverlässigkeit und Genauigkeit Bereitschaft sich fachlich und persönlichen weiterzuentwickeln Erste Erfahrungen mit Programmiersprachen, Servern (Windows/Linux) oder Computer-Netzwerken sind wünschenswert, aber nicht erforderlich Das sind deine Aufgaben Teilnahme am begleitenden Bachelor Studiengang \“Angewandte Mathematik und Informatik\“ an der FH Aachen Anwendung mathematischer Modelle in der Softwareentwicklung Einarbeitung in die Programmiersprachen: TypeScript, JavaScript, C# und PowerShell Einarbeitung in Methodiken der Softwareentwicklung Unterstützung in Kundenprojekten Teilnahme an Video-/Audiokonferenzen mit Kunden Arbeitsort und -zeit Unser Standort in Aachen liegt zentral und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wir sind bei der Gestaltung der Arbeitszeit sehr flexibel. Homeoffice ist – insbesondere in späteren Ausbildungsjahren – möglich. Interessiert? Dann überzeug uns! Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als PDF in einer Datei an karriere@utilitas.net Ansprechpartner: Judit Szabo – Personalreferentin 0241 91 38 216 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: utilitas GmbH
Kontaktperson:
utilitas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und Mathematik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe grundlegende Programmieraufgaben oder mathematische Probleme, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die positive Arbeitsatmosphäre passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Cloud-Lösungen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Mathematik und dein Interesse an Softwareentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen als PDF in einer Datei an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut formatiert sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei utilitas GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler stark auf Mathematik und Softwareentwicklung fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Mathematik oder Programmierung, die du gut erklären kannst.
✨Interesse an Cloud-Technologien zeigen
Das Unternehmen spezialisiert sich auf Cloud-Lösungen. Informiere dich über Microsoft 365 und Cloud-Technologien, um dein Interesse zu zeigen. Du könntest auch aktuelle Trends in der Cloud-Entwicklung ansprechen.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Kommunikation. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur positiven Arbeitsatmosphäre und zur Du-Kultur zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.