Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Softwareentwicklung und arbeite an spannenden Kundenprojekten mit.
- Arbeitgeber: Ein erfahrener Ausbildungsbetrieb mit über 10 Jahren Erfahrung in der Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Laptop, Firmenhandy und viele Teamevents.
- Warum dieser Job: Praxisnahe Ausbildung in einem positiven Team mit flexibler Arbeitszeitgestaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder sehr gutes Fachabitur, Interesse an Mathematik und Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Teilnahme am Bachelor-Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen.
Das sind deine Vorteile:
- Praxisorientierte Ausbildung mit Einbindung in Kundenprojekte von Beginn an
- Positive Arbeitsatmosphäre mit Du-Kultur
- Monatliche Feedback-Gespräche
- Ausbildungsvergütung (Brutto/Monat):
- 1. Jahr: 1.000,00 €
- 2. Jahr: 1.200,00 €
- 3. Jahr: 1.400,00 €
Das bringst du mit:
- Abitur oder sehr gutes Fachabitur
- Gute Kenntnisse und Interesse an Mathematik
- Interesse an Softwareentwicklung
- Affinität zu Computer-Technologie und Technik-Trends
- Den Willen etwas zu bewegen und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Lust auf Teamarbeit und Kommunikation
- Strukturiertes Denken und Spaß an der Lösung von Problemen
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Bereitschaft sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
- Erste Erfahrungen mit Programmiersprachen, Servern (Windows/Linux) oder Computer-Netzwerken sind wünschenswert, aber nicht erforderlich
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Das sind deine Aufgaben:
- Einarbeitung in die Methodiken der Softwareentwicklung
- Einarbeitung in die Programmiersprachen: Typescript, JavaScript, C# und PowerShell
- Anwendung mathematischer Modelle in der Softwareentwicklung zur Lösung von Problemen
- Arbeit in interdisziplinären Teams mit Kundenkontakt
- Dokumentation des Softwareentwicklungsprozesses und Präsentation des Fortschritts
- Teilnahme am begleitenden Bachelor Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) - MATSE - Ausbildung / Duales Studium - 2025 Arbeitgeber: utilitas GmbH
Kontaktperson:
utilitas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) - MATSE - Ausbildung / Duales Studium - 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Softwareentwicklungsbranche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich auf Mathematik und Softwareentwicklung konzentrieren, um potenzielle Kollegen oder Mentoren kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und Mathematik. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Methoden Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Konzepte der Programmiersprachen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wiederholst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele aus früheren Erfahrungen vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) - MATSE - Ausbildung / Duales Studium - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler unterstreicht. Betone deine Interessen an Mathematik und Softwareentwicklung sowie deine Teamfähigkeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits erste Erfahrungen mit Programmiersprachen oder Technologien hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Auch Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten zeigen, sind wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei utilitas GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Typescript, JavaScript, C# und PowerShell vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Mathematische Modelle verstehen
Da die Anwendung mathematischer Modelle ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du dir grundlegende Konzepte der Mathematik ins Gedächtnis rufen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Konzepte in der Softwareentwicklung anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Interesse an Technologie zeigen
Zeige dein Interesse an Computer-Technologie und aktuellen Technik-Trends. Informiere dich über neue Entwicklungen in der Softwareentwicklung und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um deine Leidenschaft für das Fach zu demonstrieren.