Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für einen reibungslosen Produktionsablauf und arbeitest an Spritzgusswerkzeugen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Sport- und PSA-Produktion.
- Mitarbeitervorteile: 38 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten und trage zum Unternehmenserfolg bei – ideal für Technikbegeisterte!
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierter Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife, handwerkliches Geschick und gute Mathekenntnisse.
- Andere Informationen: Wir unterstützen Dich mit Prüfungsvorbereitungskursen und bieten eine spannende Ausbildung.
Als Auszubildende:r zum Werkzeugmechaniker:in sorgst Du zusammen mit Deinem Team für einen reibungslosen Produktionsablauf von Sport- und PSA-Produkten in unserem Werk in Lederdorn. Durch Wartungs-, Umbau- und Reparaturarbeiten an den Spritzgusswerkzeugen trägst Du maßgeblich zu unserem Qualitätsanspruch und Unternehmenserfolg bei. Schritt für Schritt wirst Du in der täglichen Praxis mit Deinen Aufgaben vertraut und bringst Dein Wissen aus der Berufsschule nahtlos in die Arbeitsabläufe ein.
Ihre Benefits:
- Was bedeutet eigentlich Vollzeit? Bei uns bedeutet das 38 Stunden Arbeitszeit pro Woche und 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr.
- Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt es bei uns auch für Azubis nach dem ersten Beschäftigungsjahr. Das Urlaubsgeld wird im Juli ausbezahlt und das Weihnachtsgeld im November.
- Alle Mitarbeitende erhalten vergünstige Konditionen (30-44%) auf alle Produkte der uvex group. Du kannst die uvex Artikel bequem nach Hause über den uvex-group-shop.com bestellen oder direkt am jeweiligen Standort erwerben.
- Sobald die Abschlussprüfungen anstehen, unterstützen wir unsere Absolventen mit Prüfungsvorbereitungskursen. Die Kosten hierfür tragen wir als Arbeitgeber für Dich.
Ihre Aufgaben:
- Du hast einen Qualifizierten Mittelschulabschluss oder die Mittlere Reife? Perfekt!
- Werkzeuge und Formen werden mit hohen Präzisionsanforderungen hergestellt, weshalb ein sorgfältiges und ordentliches Arbeiten nötig ist.
- Sowohl bei der Herstellung von Teilen, als auch bei der Montage von Maschinenwerkzeugen ist Dein handwerkliches Geschick unerlässlich.
- Deine guten mathematischen Kenntnisse kannst Du bei Messungen oder Berechnungen von Maschineneinstellwerten gut einsetzen.
- Da Materialien unterschiedliche Eigenschaften haben und sich demnach auch verändern können, ist es von Vorteil, wenn Du zudem auch Kenntnisse in Physik mitbringst.
Ihr Profil:
- Step by Step wirst Du in der täglichen Praxis vertraut mit deinen Aufgaben. Während Du Dein erworbenes Wissen aus der Berufsschule mit einbringst und nahtlos in die Arbeitsabläufe übernimmst.
- Mit Hilfe von Mess- und Prüfgeräten zeigst Du Deine Präzisionsfähigkeit, um die winzigsten Abweichungen von Werkstücken bis zur Genauigkeit von einem Tausendstel Millimeter aufzudecken.
- Mehrkomponentenwerkzeuge für unsere facettenreichen Produkte werden Dein Begleiter. Mit ihnen geben wir Dir die Möglichkeit, Deine ersten Schritte in Reparatur, Wartung, Umbau und Änderung von Werkstücken zu gehen.
- Du bist ein wichtiger Teil unseres Teams, indem Du unsere Spritzgusswerkzeuge und Vorrichtungen schweißt, schleifst, feilst, tuschierst und polierst. Damit sorgst Du für einen reibungslosen Produktionsablauf.
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) September 2025 Arbeitgeber: UVEX SAFETY Lederdorn GmbH
Kontaktperson:
UVEX SAFETY Lederdorn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) September 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Werkzeugmechanik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem verwandten Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) September 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die uvex group informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und mathematischen Kenntnisse hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit als Werkzeugmechaniker:in reizt. Gehe auf Deine Stärken und Deine Lernbereitschaft ein.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UVEX SAFETY Lederdorn GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Werkzeugmechaniker:in technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Werkzeugen, Materialien und deren Eigenschaften vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Dein handwerkliches Geschick
In der Ausbildung wird viel Wert auf handwerkliches Geschick gelegt. Bereite Dich darauf vor, über Deine bisherigen Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten zu sprechen und vielleicht sogar kleine praktische Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe Deine mathematischen Fähigkeiten hervor
Mathematische Kenntnisse sind für die Position wichtig, insbesondere bei Messungen und Berechnungen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du Deine mathematischen Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Sei teamorientiert
Da Du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, Deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass Du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.