Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest Spritzgussmaschinen ein und bestimmst Verarbeitungsparameter.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und lerne moderne Technologien kennen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Kunststofftechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine abgeschlossene Schulausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet dich.
Job Description
• Die Spritzgussmaschinen und -anlagen in unserer Produktion werden von Dir eingerichtet. • Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck werden von Dir bestimmt. • Du arbeitest in der Fertigungssteuerung, z.B.
Auftragsabwicklung, Betriebsdatenerfassung und Dokumentation mit. • Du planst die Fertigung von Formteilen mit verschiedenen Verarbeitungsverfahren, wie z.B. Spritzguss, Blasformen, Schäumen.
• Der Kunststoffmaterialfluss wird von Dir koordiniert und gesteuert.
Auszubildender zum Kunststofftechnologen Arbeitgeber: UVEX SPORTS Lederdorn GmbH
Kontaktperson:
UVEX SPORTS Lederdorn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Kunststofftechnologen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Spritzgussmaschinen und -anlagen, die in der Branche verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Mach dich mit den gängigen Verarbeitungsparametern wie Temperatur, Zeit und Druck vertraut. Zeige im Gespräch, dass du diese Parameter nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie die Qualität der Produkte beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Erwähne deine Erfahrungen oder Projekte, bei denen du bereits mit Fertigungssteuerung oder Dokumentation gearbeitet hast. Das zeigt, dass du praktische Kenntnisse in diesem Bereich hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Kunststoffindustrie, um mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Kunststofftechnologen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Praktika im Bereich Kunststofftechnologie.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, insbesondere in Bezug auf Maschinenbedienung und Prozessoptimierung.
Prüfe deine Bewerbung sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UVEX SPORTS Lederdorn GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Maschinen
Mach dich mit den Spritzgussmaschinen und -anlagen vertraut. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für deren Funktionsweise hast und bereit bist, diese einzurichten.
✨Kenntnis der Verarbeitungsparameter
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Verarbeitungsparametern wie Temperatur, Zeit und Druck zu beantworten. Erkläre, wie du diese Parameter bestimmen würdest und warum sie wichtig sind.
✨Fertigungsteuerung verstehen
Sei bereit, über deine Erfahrungen oder dein Wissen in der Fertigungssteuerung zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Auftragsabwicklung und Betriebsdatenerfassung verstehst.
✨Planungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, wie du die Fertigung von Formteilen planen würdest. Diskutiere verschiedene Verarbeitungsverfahren und zeige, dass du die Vor- und Nachteile kennst.