Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Werkzeugmechaniker und lerne alles über Präzision und Teamarbeit.
- Arbeitgeber: Die uvex group bietet innovative Produkte und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: 38 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld nach dem ersten Jahr.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Handwerk mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, handwerkliches Geschick und gute Mathe- sowie Physikkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Erhalte Rabatte auf uvex Produkte und Unterstützung bei Abschlussprüfungen.
• Step by Step wirst Du in der täglichen Praxis vertraut mit deinen Aufgaben. Während Du Dein erworbenes Wissen aus der Berufsschule mit einbringst und nahtlos in die Arbeitsabläufe übernimmst. • Mit Hilfe von Mess- und Prüfgeräten zeigst Du Deine Präzisionsfähigkeit, um die winzigsten Abweichungen von Werkstücken bis zur Genauigkeit von einem Tausendstel Millimeter aufzudecken. • Mehrkomponentenwerkzeuge für unsere facettenreichen Produkte werden Dein Begleiter. Mit ihnen geben wir Dir die Möglichkeit, Deine ersten Schritte in Reparatur, Wartung, Umbau und Änderung von Werkstücken zu gehen. • Du bist ein wichtiger Teil unseres Teams, indem Du unsere Spritzgusswerkzeuge und Vorrichtungen schweißt, schleifst, feilst, tuschierst und polierst. Damit sorgst Du für einen reibungslosen Produktionsablauf.
Auszubildender zum Werkzeugmechaniker Arbeitgeber: UVEX SPORTS Lederdorn GmbH
Kontaktperson:
UVEX SPORTS Lederdorn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Werkzeugmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Werkzeuge und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Je mehr du über die Technologien und Techniken weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine mathematischen und physikalischen Kenntnisse zu demonstrieren. Du könntest gefragt werden, wie du Messungen durchführst oder Berechnungen anstellst, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du ein wichtiger Teil des Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Werkzeugmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die uvex group informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliches Geschick für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker entscheidend ist, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die Deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen.
Mathematische und physikalische Kenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass Du Deine guten mathematischen und physikalischen Kenntnisse in Deiner Bewerbung erwähnst. Zeige auf, wie Du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Persönliche Motivation: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und was Dich an der Arbeit bei der uvex group besonders reizt. Eine persönliche Note kann Deine Bewerbung hervorheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UVEX SPORTS Lederdorn GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Werkzeugmechaniker hohe Präzisionsanforderungen hat, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Werkzeugen, Maschinen und deren Funktionsweise vorbereiten. Zeige, dass Du ein gutes Verständnis für die Materie hast.
✨Präsentiere Deine handwerklichen Fähigkeiten
Bringe Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung mit, die Deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wenn Du bereits mit Werkzeugen gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen und erkläre, wie Du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Mathematische Kenntnisse hervorheben
Da gute mathematische Kenntnisse für die Messungen und Berechnungen von Maschineneinstellwerten wichtig sind, solltest Du Deine Fähigkeiten in diesem Bereich betonen. Bereite Dich darauf vor, einfache mathematische Probleme zu lösen oder zu erklären, wie Du diese in der Praxis anwendest.
✨Zeige Interesse an Physik und Materialien
Da Kenntnisse in Physik und Materialkunde von Vorteil sind, solltest Du Dein Interesse an diesen Themen zeigen. Erkläre, wie Du die Eigenschaften von Materialien in der Praxis berücksichtigen würdest und warum das wichtig ist.