Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von personalisierter Schutzausrüstung durch Simulationen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf hochwertige Schutzausrüstung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Produkte, die Menschen schützen und verbessere deren Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Simulationen von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Projektkoordination und Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
• Sie unterstützen in verschiedensten Entwicklungsprojekten von personalisierter Schutzausrüstung und bringen Ihre Simulations-Expertise in Augen- Kopf-, Gehör- und Atemschutzprodukten ein.
• Sie übernehmen die Simulationen von statischen bzw. dynamischen Strukturen sowie rheologischen Prozessen auf Werkzeugebene und tragen somit maßgeblich zum Produkterfolg und der Optimierung bei.
• In enger Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Fachbereichen führen Sie Auslegungs- und Optimierungsprozesse unter den Aspekten der Fertigung und Montage durch und stellen sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
• In ausgewählten simulationsorientierten Projekten übernehmen Sie die Projektkoordination und stellen die Zielerreichung in verschiedenen Gremien vor.
Simulationsingenieur Eyewear / Head Arbeitgeber: UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Simulationsingenieur Eyewear / Head
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Simulationstechnik und Schutzausrüstung beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Simulationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu präsentieren. Betone, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Simulationen und deren Ergebnisse zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch deinen Beitrag zum Produkterfolg.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Simulationsingenieur Eyewear / Head
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Hebe deine Simulationskompetenz hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrung mit Simulationen, insbesondere in Bezug auf statische und dynamische Strukturen sowie rheologische Prozesse. Verwende konkrete Beispiele aus früheren Projekten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wo du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du zur Zielerreichung beigetragen hast.
Projektkoordination erwähnen: Falls du Erfahrung in der Projektkoordination hast, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung deutlich machst. Beschreibe, wie du Projekte geleitet oder koordiniert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Produkte
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Arten von Schutzausrüstung, insbesondere Augen-, Kopf-, Gehör- und Atemschutzprodukte. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Produkte und deren Anforderungen hast.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du Simulationen durchgeführt hast. Erkläre, wie deine Expertise zur Optimierung von Produkten beigetragen hat und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du unterschiedliche Perspektiven in den Entwicklungsprozess integriert hast.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben
Wenn du Erfahrung in der Projektkoordination hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du Ziele gesetzt, Fortschritte überwacht und Ergebnisse präsentiert hast, um zu zeigen, dass du auch in simulationsorientierten Projekten erfolgreich sein kannst.