Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und plane in verschiedenen Abteilungen, übernehme Aufgaben im Personalwesen und Schriftverkehr.
- Arbeitgeber: Bethels, ein innovativer Arbeitgeber mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, Berufsschule in Bielefeld und Einblicke in verschiedene Bereiche.
- Warum dieser Job: Werde zur Ansprechperson für Organisation und Planung und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Engagierte und dynamische Arbeitsumgebung mit vielen Entwicklungschancen.
Für Deine Freunde und Familie bist Du die Ansprechperson Nr. 1, wenn es um Organisation und Planung geht. Du hast Dinge gerne im Blick und der Kontakt mit Menschen fällt Dir auch nicht schwer, dann ist eine Ausbildung im Büromanagement genau das richtige für Dich.Wie läuft die Ausbildung ab?Für den theoretischen Teil Deiner Ausbildung gehst Du zweimal in der Woche in die Berufsschule in Bielefeld. Dort werden Dir Themen wie die Datenverarbeitung, Marketing, Materialwirtschaft und Personalwesen vermittelt, die Du dann unmittelbar im Rahmen Deines betrieblichen Einsatzes anwenden und festigen kannst.Um Dir während deiner praktischen Ausbildung einen möglichst großen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche zu gewähren, durchläufst Du verschiedene Abteilungen innerhalb Bethels. Deine Aufgabenbereiche reichen dann vom Personalwesen über Einkauf und Logistik bis hin zum Rechnungswesen.Welche Aufgaben kann ich in der Ausbildung übernehmen?Als Azubi übernimmst du in den unterschiedlichsten Abteilungen die verschiedensten Aufgaben. Im Personalbereich können das Einpflegen von Bewerbungen und das Aufnehmen von Kandidaten in unsere Systeme zu deinen Aufgaben gehören. In allen Abteilung bist du für den Schriftverkehr mit Führungskräften zuständig. Du koordinierst Termine oder erstellst Auswertungen in Excel.Was muss ich mitbringen?Bist Du gut organisiert, kommunikativ und lernbereit, kannst gut im Team und eigeninitiativ arbeiten und engagierst Dich in deiner Freizeit noch ehrenamtlich hast Du die perfekten Voraussetzungen für einen Start in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.Für den Beginn einer Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Büromanagement in Bethel solltest Du Deine schulische Bildung mit der Mittleren Reife oder einem höheren Schulabschluss beendet haben. Zudem ist ein gutes Verständnis der deutschen Rechtschreibung und Grammatik sowie im Umgang mit Zahlen von Vorteil.
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Kontaktperson:
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach einem Praktikum oder einem Schnuppertag, um einen besseren Eindruck von der Arbeit im Büromanagement zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Azubis und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Stiftung und die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten könntest. Zeige, dass du motiviert bist und Interesse an den Aufgaben hast, die auf dich zukommen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle Informationen und Unterlagen richtig einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen guten Eindruck und hebt dich von anderen Bewerbungen ab.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout hilft uns, deine Bewerbung leichter zu lesen.
Zeig dein Interesse!: Erkläre uns, warum du gerade bei uns im Büromanagement arbeiten möchtest. Zeige, dass du dich mit unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast und was dich an der Ausbildung reizt. Das zeigt uns, dass du motiviert und engagiert bist!
Korrekturlesen nicht vergessen!: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie dir nochmal genau durch oder lass jemanden drüber schauen. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Wir freuen uns auf deine fehlerfreie Bewerbung über unsere Website!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet!
Informiere dich über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und deren Arbeitsweise. Überlege dir, welche Fragen du zu den verschiedenen Abteilungen hast, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation!
✨Präsentiere deine Organisationstalente
Da die Ausbildung im Büromanagement viel Organisation erfordert, bringe konkrete Beispiele aus deinem Leben mit, wo du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das können Projekte in der Schule oder ehrenamtliche Tätigkeiten sein.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Formen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Fragen stellen ist wichtig!
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, zu den Abteilungen oder zu den Erwartungen an einen Azubi sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich interessiert bist.