Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)

Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)

Bielefeld Ausbildung Kein Home Office möglich
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das Verlegen von Bodenbelägen und arbeite an spannenden Bauprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Bethel ist ein großer diakonischer Arbeitgeber mit vielfältigen sozialen Angeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem kollegialen Umfeld mit guten Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen guten Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns über deine christliche Werteorientierung und aktive Unterstützung unserer diakonischen Arbeit.

In der Stiftung Bethel bieten wir für unser Malergeschäft am Standort Bielefeld-Bethel vom 01.08.2025 bis zum 31.07.2028 eine:

Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)Stellenanteil 40 Stunden/Woche.
Wie Sie uns unterstützen:

  • Verlegearbeiten von verschiedenen Bodenbelägen wie Linoleum, PVC, Teppichboden, Nadelvlies
  • Verlegung von Parkett
  • Vorbereitung von Untergründen
  • Spachtelarbeiten
  • Arbeiten im Neubaubereich und in der Altbausanierung
  • Überbetriebliche Ausbildung

Was wir uns wünschen:

  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • Gutes handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung

Gründe für Ihre Bewerbung:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Projekten und Baustellen
  • Eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarif des Maler- und Lackiererhandwerks
  • anteiliges Urlaubs-und Weihnachtsgeld
  • Spannende und abwechslungsreiche Projekte bzw. Baustellen
  • Ein kollegiales Miteinander und feste Ansprechpartner
  • Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • Weitere Sozialleistungen eines großen diakonischen Arbeitgebers (z.B. Deutschlandticket Job, Bethel-Euro etc.)
  • Mitarbeiterrabatte von A-Z: Von Freizeit über Mode und Technik bis hin zu Reisen

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

Neugierig geworden? Bei Fragen rufen Sie gerne Uwe Stüwe unter 0521 144 -3856 an.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Registrieren Sie sich dazu mit wenigen Klicks über den Button JETZT BEWERBEN oder schicken Sie uns eine E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 30841 an bewerbung-betriebe@bethel.de.

Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d) Arbeitgeber: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Die Stiftung Bethel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Bodenleger in einem kollegialen Umfeld bietet. Am Standort Bielefeld-Bethel profitieren Sie von einer tariflichen Ausbildungsvergütung, attraktiven Sozialleistungen und guten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die auf christlichen Werten basiert.
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Kontaktperson:

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bodenbeläge, die du verlegen wirst. Je mehr du über Materialien wie Linoleum, PVC und Teppichboden weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen oder bei praktischen Übungen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur diakonischen Ausrichtung der Stiftung Bethel zu beantworten. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Uwe Stüwe direkt anzurufen, um Fragen zu klären. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt dein Interesse an der Ausbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Kundenorientierung
Serviceorientierung
Verlegekenntnisse von Bodenbelägen
Vorbereitung von Untergründen
Spachtelarbeiten
Kenntnisse in der Altbausanierung
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an handwerklichen Tätigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Bethel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Bethel und deren Werte informieren. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Bodenleger handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deiner Bewerbung besonders auf deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen. Beispiele aus der Schule oder Praktika sind hier hilfreich.

Zeige Teamfähigkeit und Kundenorientierung: In der Bewerbung ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass du während des Interviews einige Materialien oder Werkzeuge vorzeigen kannst, um dein Geschick zu beweisen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Kundenorientierung hervorheben

Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kundenbedürfnisse erfüllt hast. Zeige, dass du serviceorientiert bist und bereit, auf die Wünsche der Kunden einzugehen, was in diesem Berufsfeld entscheidend ist.

Fragen zur diakonischen Ausrichtung stellen

Informiere dich über die Werte der Stiftung Bethel und stelle Fragen dazu, wie diese in den Arbeitsalltag integriert werden. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und deine Bereitschaft, diese aktiv zu unterstützen.

Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d)
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>