Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Theorie und Praxis in der Betriebswirtschaftslehre und übernehme spannende Aufgaben in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel bieten eine innovative Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss, 3,5 Jahre Berufserfahrung und ein starkes Netzwerk.
- Warum dieser Job: Verbinde Lernen mit praktischen Erfahrungen und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder Abitur, Interesse an Wirtschaft und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und sozialem Engagement.
Wie lernst Du am besten? Bist Du eher Team Learning by Doing oder Team Lernzettel? In einem Dualen Studium lernst Du mit beidem, denn Du verbindest Theorie mit Praxis.Auch mit einem großen Interesse an der Wirtschaft kannst Du ein Duales Studium bei uns machen, nämlich in der Betriebswirtschaftslehre.Wie lange geht das Studium?Dein Studium dauert in der Regel 3,5 Jahre, wobei Du Deinen Berufsabschluss zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen mit bestandener Prüfung nach 2 Jahren in der Tasche hast. Nach dem 7. Semester und der Abgabe Deiner Bachelor-Thesis erhältst Du den international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B. A.). Zudem ist ein großer Vorteil des Studiums, dass du nach Abschluss bereits 3,5 Jahre Berufserfahrung hast.Wie läuft das Studium ab?Deine Theoriephasen verbringst Du an der Hochschule Bielefeld (HSBI), wo Dir die Betriebswirtschaftslehre in den verschiedensten Modulen wie Marketing, Personal, Recht und Rechnungswesen nahegebracht wird.Nach drei Monaten Theorie bist Du dann in einer Abteilung hier in Bethel eingesetzt, in denen Du Aufgaben z.B. aus den Bereichen des Controllings, des Projektmanagements, Personal und Marketing oder dem Finanzmanagement direkt übernehmen kannst. Generell versuchen wir Dir einen möglichst großen Einblick in die betrieblichen Prozesse der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugeben, damit Du im Laufe Deines Studiums viele praktische Erfahrungen sammeln kannst.Welche Aufgaben kann ich in dem Studium übernehmen?Deine Aufgaben während der Praxisphase können von Abteilung zu Abteilung variieren. Somit kann die Datenpflege und –verwaltung im Controlling genauso zu Deinen Aufgaben gehören wie die Teilnahme an einem Projekt oder die Planung eines Events im Projektmanagement.Was muss ich mitbringen?Du kannst Prozesse kritisch hinterfragen und gut analysieren, Mathe macht Dir keine Angst und Du hast ein hohes Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen, dann bist du in der Betriebswirtschaftslehre nicht falsch. Auch mit einer hohen Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit und sozialem Engagement bist Du in Bethel genau richtig.Hast Du Deine schulische Ausbildung mit dem Fachabitur oder dem Abitur abgeschlossen und auch Englisch und Deutsch bereiten Dir keine Probleme, dann hast Du beste Startvoraussetzungen für eine Karriere in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Duales Studium BWL (m/w/d) Arbeitgeber: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Kontaktperson:
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Networking ist der Schlüssel, um die richtigen Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als ob es schon dein erster Arbeitstag wäre. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium! Lass die Interviewer wissen, warum du genau bei uns lernen und arbeiten möchtest. Authentizität kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der Stelle. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die zu uns passen und sich für das Duales Studium begeistern.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung strukturiert und übersichtlich. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell einen guten Eindruck von dir bekommen. Ein gut lesbares Layout macht einen positiven ersten Eindruck!
Betone deine Stärken!: Hebe in deinem Anschreiben hervor, was dich besonders macht. Hast du Erfahrungen im Team oder Projekte geleitet? Zeig uns, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis einsetzen kannst und warum du perfekt zu unserem Studiengang passt.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Problemlösung oder analytisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Praxisphasen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Zeige deine Persönlichkeit! Sei du selbst und sprich offen über deine Motivation für das duale Studium. Authentizität kommt gut an und lässt dich sympathisch wirken.