Werkstoffwissenschaftler / Physiker (m/w/d)
Jetzt bewerben

Werkstoffwissenschaftler / Physiker (m/w/d)

Hanau Vollzeit 43000 - 67000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative magnetische Werkstoffe und leite spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die VACUUMSCHMELZE ist ein führendes Unternehmen in der Magnetwerkstoffentwicklung mit über 100 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, attraktive Sozialleistungen und zahlreiche Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das in der Formel 1 und Luftfahrt tätig ist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Materialwissenschaften oder Physik und Erfahrung in der Pulvermetallurgie.
  • Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.

Werkstoffwissenschaftler / Physiker (m/w/d) Hanau Berufserfahrung Forschung, Entwicklung, Lehre Vollzeit Publiziert: 06.06.2025 Job mit Anziehungskraft gesucht? Sie wollen beruflich neu durchstarten? Dann kommen Sie zu uns auf die Überholspur – bei einem der führenden Hersteller für magnetische Werkstoffe! Die VACUUMSCHMELZE (VAC) zählt mit ihren fast 4000 Mitarbeitern seit mehr als 100 Jahren zu den weltweit führenden und innovativsten Unternehmen bei der Entwicklung von hochwertigen magnetischen Werkstoffen. Unsere Produkte finden Sie in der Formel 1, Luftfahrt, Automobilindustrie und nicht zuletzt in der Energiewirtschaft bei Industrieanwendungen. Für die Entwicklung Dauermagnete suchen wir ab sofort einen Werkstoffwissenschaftler / Physiker (m/w/d)*. DAS SIND IHRE AUFGABEN: Neu- und Weiterentwicklung von pulvermetallurgisch hergestellten Seltenerd Dauermagnetlegierungen und ihrer Herstellungsverfahren Leitung und Koordination von Entwicklungsprojekten Unterstützung der Überleitung von Neuentwicklungen in den Fertigungsmaßstab Interne Dokumentation, Verfassung von Veröffentlichungen und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen Technische Beratung von internen und externen Partnern Weiterentwicklung des Patentportfolios für Dauermagnete Fachliches Führen von Mitarbeitern DAS BRINGEN SIE MIT: Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule/Universität Vertiefte Kenntnisse im Bereich Pulvermetallurgie, Magnetismus, Festkörperphysik und Werkstoff-Wissenschaften Promotion oder vergleichbare Berufserfahrung Erfahrung mit experimenteller Arbeit im Bereich Herstellung neuer Werkstoffe, vorzugsweise NdFeB Sintermagnete Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten Teamfähigkeit und Sozialkompetenz mit Potenzial zur Personalführung Verantwortungsbereitschaft, Initiative, Kreativität Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift DAS ERWARTET SIE: attraktive Entgelt- und Sozialleistungen internationale Zusammenarbeit Mobiles Arbeiten Corporate Benefits Möglichkeit des JobRad-Leasings Weiterbildungsmöglichkeiten gutes Arbeitsklima zahlreiche Sportangebote kostenlose Parkplätze Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.vac-karriere.de Benjamin Philipps HR Business Partner/in +49 (0)6181 38-2728

Werkstoffwissenschaftler / Physiker (m/w/d) Arbeitgeber: VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG Jobportal

Die VACUUMSCHMELZE (VAC) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein attraktives Gehalt und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von internationaler Zusammenarbeit und innovativen Projekten geprägt ist. Mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördert das Unternehmen persönliches Wachstum und Karrierechancen. Zudem genießen die Mitarbeiter in Hanau ein gutes Arbeitsklima, zahlreiche Sportangebote und die Flexibilität des mobilen Arbeitens, was die VAC zu einem idealen Ort für engagierte Werkstoffwissenschaftler und Physiker macht.
V

Kontaktperson:

VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG Jobportal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstoffwissenschaftler / Physiker (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Werkstoffwissenschaft und Physik zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern von VACUUMSCHMELZE und nimm Kontakt auf, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.

Fachliche Veranstaltungen besuchen

Nimm an wissenschaftlichen Tagungen oder Workshops teil, die sich mit Magnetismus und Werkstoffentwicklung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte zu Entscheidungsträgern knüpfen.

Präsentation deiner Expertise

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte und Forschungsergebnisse in einem persönlichen Gespräch überzeugend zu präsentieren. Zeige, wie deine Erfahrungen im Bereich der Seltenerd-Dauermagnetlegierungen für VACUUMSCHMELZE von Nutzen sein können.

Englischkenntnisse aktiv nutzen

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, technische Inhalte klar und präzise auf Englisch zu kommunizieren. Übe das Sprechen und Schreiben, um im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffwissenschaftler / Physiker (m/w/d)

Vertiefte Kenntnisse in Pulvermetallurgie
Kenntnisse im Bereich Magnetismus
Fundierte Kenntnisse in Festkörperphysik
Erfahrung in der Werkstoffwissenschaft
Fähigkeit zur Leitung und Koordination von Entwicklungsprojekten
Erfahrung in der experimentellen Arbeit mit NdFeB Sintermagneten
Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten
Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
Verantwortungsbereitschaft und Initiative
Kreativität in der Problemlösung
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur technischen Beratung interner und externer Partner
Erfahrung in der Dokumentation und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Fähigkeit zur Weiterentwicklung des Patentportfolios

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Werkstoffwissenschaftler / Physiker interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für magnetische Werkstoffe mit den Zielen des Unternehmens.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen in der Pulvermetallurgie und Festkörperphysik. Nenne konkrete Projekte oder Ergebnisse, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe und Konzepte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und über das nötige Fachwissen verfügst.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG Jobportal vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Werkstoffwissenschaften und Physik hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Pulvermetallurgie und Magnetismus demonstrieren.

Präsentiere deine Projekte

Sei bereit, über frühere Projekte zu sprechen, insbesondere solche, die mit der Entwicklung von Dauermagneten oder ähnlichen Materialien zu tun haben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten

Da die Rolle auch das Führen von Mitarbeitern umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Führung zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere angeleitet hast.

Englischkenntnisse hervorheben

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews auch in Englisch kommunizieren kannst. Übe technische Begriffe und erkläre deine Fachgebiete auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Werkstoffwissenschaftler / Physiker (m/w/d)
VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG Jobportal
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>