Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung in industrieller Automatisierung und Informatik.
- Arbeitgeber: VAF ist ein innovatives Unternehmen, das Fachkräfte für die Zukunft ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Betriebsklima, persönliche Betreuung und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie 4.0 mit und entwickle intelligente Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder fachgebundene Hochschulreife, technisches Verständnis und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Bewerbungen per Post oder E-Mail sind willkommen.
VAF ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Ausbildung unserer Fach- und Führungskräfte von morgen tätig. Die Ausbildung besitzt bei VAF einen hohen Stellenwert und trägt zur Zukunftssicherung unseres Unternehmens bei. Die Ausbildungsberufe, in denen wir ausbilden, erweitern sich ständig, da sich VAF nach wie vor weiterentwickelt.
Wer heute Informatik studiert, hat im Zeitalter der Digitalisierung hervorragende Zukunftschancen, da sie gefragte Fachleute sind. Informatiker beschäftigen sich mit der Entwicklung von Programmen, Software und Systemlösungen und arbeiten z.B. als Softwareentwickler, Projektingenieure oder -manager.
Während deines Studienschwerpunktes spezialisierst du dich auf "industrielle Automatisierung" - die Informatisierung der Fertigungstechnik, bis hin zur intelligenten Fabrik - besser bekannt auch als "Industrie 4.0".
Voraussetzungen:
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife im Bereich Technik
- technisches Verständnis
- logisches Denken
- Interesse an Naturwissenschaft, speziell Mathematik und Physik
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Studieninhalte:
- Elektrotechnik
- Praktische Datenverarbeitung
- Informatik
- Mathematik und Naturwissenschaft
- Besondere Aspekte der Informatik werden in den jeweiligen Vertiefungsrichtungen vermittelt
Das erwartet dich bei uns:
- Hard- und Softwarekonstruktion sowie Mechanische Konstruktion als Patenabteilung
- Fertigung im Rahmen der Grundausbildung
- Gutes Betriebsklima
- Persönliche Betreuung
Ihre Bewerbung sollte folgendes enthalten:
- Anschreiben mit Angabe des angestrebten Ausbildungsberufs
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse
- ggf. Praktikumsnachweise
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
VAF GmbH
Personalabteilung
Bergstraße 137
73441 Bopfingen
oder per E-Mail an: jobs@vaf-bopfingen.de
Duales Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) Informationstechnik | Fachrichtung: Industrielle Automatisierung (m/w/d) Arbeitgeber: VAF GmbH
Kontaktperson:
VAF GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) Informationstechnik | Fachrichtung: Industrielle Automatisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der industriellen Automatisierung und Industrie 4.0. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei VAF herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine praktischen Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte, die du in der Schule oder privat durchgeführt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, das Gelernte anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) Informationstechnik | Fachrichtung: Industrielle Automatisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über VAF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über VAF informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Nenne den angestrebten Ausbildungsberuf und erkläre, warum du dich für das duale Studium in der Informationstechnik interessierst. Hebe deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Mathematik und Physik hervor.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, besondere Projekte oder relevante Kurse hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du Kopien deiner letzten beiden Zeugnisse sowie eventuelle Praktikumsnachweise beifügst. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VAF GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über VAF informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen sowie die Kultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Informationstechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Informatik oder Automatisierungstechnik, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Während des Interviews ist es wichtig, deine Begeisterung für Technik und industrielle Automatisierung zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an diesem Bereich verdeutlichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.