Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten therapeutisch und medikamentös in einem interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: MVZ Psyche Bonn ist ein innovatives Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsgerechte Bezahlung und kostenloses Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams, das die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen bekämpft und gemeinsam Yoga praktiziert.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Psychosomatik und Psychotherapie sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzqualifikationen wie Gruppentherapie sind willkommen; mindestens ein halber Kassensitz ist nötig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das MVZ Psyche Bonn ist ein interprofessionelles medizinisches Versorgungszentrum mit einem Schwerpunkt auf psychotherapeutischer Behandlung mit kooperierenden psychologischen Ausbildungsinstituten (KBAP und KBAV) und angeschlossener Ausbildungsambulanz für Psychotherapie in zentraler Bonner Innenstadtlage.
Wir suchen ab 01.04.25 oder später zur Nachbesetzung eines Kassenarztsitzes einen Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) für Patientenversorgung therapeutisch und idealerweise auch medikamentös.
Ihre Fähigkeiten:
- Facharztanerkennung für Psychosomatik und Psychotherapie
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsfähigkeit
- Gerne Zusatzqualifikationen wie Gruppentherapie oder Therapie in anderen Sprachen
- Bereitschaft mindestens einen halben Kassensitz zu versorgen
Wir bieten Ihnen:
- Flexible Arbeitszeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung (umsatzabhängiges Gehalt)
- Entlastung für mehr Zeit am Patienten durch gut organisiertes Praxis-Team
- Kostenloses Deutschlandticket bei guter Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
- Ein tolles Team mit sehr guter kollegialer Atmosphäre
- Alle 7 Tage ein gemeinsamer Yogakurs bei uns vor Ort
- Getränke und Obst sowie ein gemeinsames Mittagessen/Woche
Wir sind ein deutschlandweit tätiges Gesundheitsunternehmen. Mit mehr als momentan 500 Beschäftigten bieten wir Menschen an zahlreichen Standorten Hilfe in den Fachrichtungen Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie an. Gemeinsam haben wir ein Ziel: die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen aufzulösen. Dabei glauben wir an die Seele. Ist die Seele in Balance, ist zumeist der ganze Mensch in Balance. Daran glauben wir, dafür arbeiten wir.
Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Valeara
Kontaktperson:
Valeara HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Psychotherapeuten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über das MVZ Psyche Bonn
Setze dich intensiv mit der Philosophie und den Werten des MVZ Psyche Bonn auseinander. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in einem interprofessionellen Umfeld wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Loyalität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und eventuelle Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Valeara vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Facharztanerkennung und deinen Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da das MVZ Psyche Bonn Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Zusatzqualifikationen hervor
Wenn du über zusätzliche Qualifikationen wie Gruppentherapie oder Sprachkenntnisse verfügst, stelle sicher, dass du diese im Gespräch erwähnst. Diese Fähigkeiten können einen großen Mehrwert für die Patientenversorgung darstellen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die kollegiale Atmosphäre und die Arbeitsweise im Team zu erfahren. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und wie du dich dort einbringen kannst.