Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei CFD-Simulationen und thermischen Bewertungen von Motoren.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit Fokus auf zukunftsorientierte Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit echten Herausforderungen und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder ähnlichem, Kenntnisse in Fluid- und Thermodynamik erforderlich.
- Andere Informationen: Erste praktische Erfahrung in CFD-Berechnungen ist ein Plus.
Ihr neues Aufgabenfeld spannend und zukunftsorientiert:
- Sie unterstützen bei CFD-Simulationen und thermischen Bewertungen von Motoren.
- Sie erstellen eine Übersicht der unterschiedlichen Kühlungstechnologien und ziehen Vergleiche.
- Sie erstellen die Dokumentation für die Simulation und Auswertung.
Ihre Qualifikationen fundiert und spezifisch:
- Sie studieren aktuell Maschinenbau oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der Fluid- und Thermodynamik.
- Erste praktische Erfahrung im Bereich der CFD-Berechnung ist wünschenswert.
- Sicherer Umgang mit Google-Dokumenten.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Werkstudent zur Unterstützung für Fluid-Simulationen Arbeitgeber: Valeo

Kontaktperson:
Valeo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent zur Unterstützung für Fluid-Simulationen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Fluid-Simulation haben. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in aktuelle Projekte dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der CFD-Simulationen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Fluid- und Thermodynamik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du Dokumentationen erstellen musst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Eignung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent zur Unterstützung für Fluid-Simulationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen, die für die Position als Werkstudent zur Unterstützung für Fluid-Simulationen erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Studienrichtung: Da ein Studium im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang gefordert wird, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, wie dein Studium dich auf diese Position vorbereitet hat. Erwähne relevante Kurse oder Projekte, die deine Kenntnisse in Fluid- und Thermodynamik belegen.
Praktische Erfahrungen hervorheben: Falls du bereits praktische Erfahrungen im Bereich der CFD-Berechnung gesammelt hast, beschreibe diese detailliert. Füge konkrete Beispiele hinzu, um zu zeigen, wie du deine Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Dokumentation und Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Fähigkeiten in Deutsch und Englisch zu demonstrieren. Eine saubere Dokumentation deiner Simulationen und Auswertungen kann ebenfalls ein Pluspunkt sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Valeo vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Fluiddynamik
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Fluid- und Thermodynamik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Konzepte auf praktische Probleme anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für CFD-Projekte vor
Wenn du bereits praktische Erfahrungen mit CFD-Berechnungen hast, bringe konkrete Beispiele mit. Erkläre, welche Software du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Kenntnisse über Kühlungstechnologien
Informiere dich über verschiedene Kühlungstechnologien, die in der Automobilindustrie verwendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Technologien funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.