Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sicherheitsstrategie und manage Risiken in einem dynamischen Einzelhandelsumfeld.
- Arbeitgeber: Innovativer Marktführer im Einzelhandel, der Technologie und Sicherheit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Teamarbeit und berufliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheitskultur eines zukunftsorientierten Unternehmens und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 7 Jahre Erfahrung in der Cybersicherheit und relevante Zertifizierungen erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines Teams, das Innovation und Exzellenz in der Cybersicherheit fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Sind Sie ein visionärer Cybersecurity-Leiter, der bereit ist, eine robuste Sicherheitsstrategie in einem sich schnell bewegenden, digital getriebenen Einzelhandelsumfeld zu gestalten und umzusetzen? Unser Kunde, ein zukunftsorientierter Marktführer in der Einzelhandelsinnovation und -technologie, sucht einen erfahrenen Chief Information Security Officer (CISO), um ihr Cybersecurity-Rahmenwerk zu stärken, kritische Vermögenswerte zu schützen und erstklassige Compliance in einer sich ständig weiterentwickelnden Landschaft voranzutreiben. Dies ist eine seltene Gelegenheit für einen erfahrenen Sicherheitsexperten, eine Sicherheitskultur innerhalb einer integrativen, zukunftsorientierten Organisation aufzubauen und zu verfeinern, die technologische Exzellenz und kontinuierliche Innovation schätzt.
Hauptverantwortlichkeiten
- Strategische Führung & Risikomanagement: Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Cybersecurity-Strategie, um sicherzustellen, dass die Organisation den sich entwickelnden Bedrohungen voraus ist. Durchführung von Risikoanalysen und proaktive Minderung von Schwachstellen zur Stärkung der Sicherheitslage. Ausrichtung der Sicherheitsinitiativen an den Unternehmenszielen, wobei Innovation und robusten Schutz in Einklang gebracht werden. Implementierung modernster Sicherheitstechnologien (Firewalls, SIEM, Intrusion Detection, IAM). Überwachung von Echtzeit-Bedrohungen, Reaktionsprotokollen und forensischen Untersuchungen. Entwicklung und Pflege eines widerstandsfähigen Incident-Response-Rahmenwerks zur schnellen Reaktion auf potenzielle Sicherheitsvorfälle.
- Regulatorische Compliance & Governance: Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften im Finanzsektor, einschließlich GDPR, ISO 27001 und NIST. Verwaltung von Sicherheitsprüfungen und Compliance-Dokumentationen für interne und externe Überprüfungen. Zusammenarbeit mit rechtlichen und risikobehafteten Teams zur Einhaltung von Datenschutzgesetzen und Best Practices.
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit & Führung: Als vertrauenswürdiger Berater für die Unternehmensführung fungieren und strategische Sicherheitsinformationen bereitstellen. Förderung einer Sicherheitskultur, die sicherstellt, dass Teams in IT, Produkt und Betrieb Sicherheitsbest Practices integrieren. Führung und Mentoring eines leistungsstarken Cybersecurity-Teams, das Innovation und Exzellenz fördert.
Was wir suchen
- Nachgewiesene Führung – 7+ Jahre in einer leitenden Cybersecurity-Rolle mit Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsprogrammen in großem Maßstab.
- Sicherheitsexpertise – Tiefes Verständnis von Bedrohungsintelligenz, Risikomanagement und Compliance-Rahmenwerken.
- Zertifizierungen & Ausbildung – Relevante Zertifizierungen (CISSP, CISM, CRISC) und ein Abschluss in Informatik, Informationssicherheit oder verwandten Bereichen.
- Technisches Know-how – Praktische Erfahrung mit Sicherheitsarchitekturen, Netzwerkschutz, Cloud-Sicherheit und Incident Response.
- Strategisches Denken – Fähigkeit, zukünftige Risiken vorherzusehen und Sicherheitsprioritäten mit den Wachstumszielen des Unternehmens in Einklang zu bringen.
- Außergewöhnliche Kommunikation – Sicher im Umgang mit Führungskräften, Regulierungsbehörden und technischen Teams, um Sicherheitsinitiativen voranzutreiben.
Warum beitreten?
- Wirkung erzielen – Eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des digitalen Ökosystems eines führenden Finanzinstituts spielen.
- Innovieren & Führen – Die Sicherheitsstrategie in einem Unternehmen beeinflussen, das progressive Technologie und Agilität schätzt.
- Kollaborative Kultur – In einem Umfeld arbeiten, das Teamarbeit, Vertrauen und berufliches Wachstum fördert.
Wenn Sie ein ehrgeiziger Sicherheitsleiter sind, der bereit ist, Transformationen in einem modernen Finanzdienstleistungsunternehmen voranzutreiben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Bewerben Sie sich jetzt und seien Sie an der Spitze der Cybersecurity-Exzellenz!
Chief Information Security Officer Arbeitgeber: Vallum Associates
Kontaktperson:
Vallum Associates HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Information Security Officer
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Cybersicherheit zu vernetzen. Nimm an Branchenevents und Konferenzen teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen auszutauschen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Bleibe über die neuesten Entwicklungen in der Cybersicherheit informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts und Newsletter, um dein Fachwissen zu erweitern und deine Gesprächsgrundlage bei Interviews zu stärken.
✨Mentoren suchen
Finde einen Mentor aus der Branche, der dir wertvolle Einblicke und Ratschläge geben kann. Ein erfahrener CISO oder ein anderer Führungskraft kann dir helfen, deine Karriereziele zu definieren und dich auf die Herausforderungen einer Führungsposition vorzubereiten.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du oft mit Führungskräften und anderen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Sicherheitskonzepte einfach und verständlich zu erklären, um Vertrauen und Verständnis zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Information Security Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten im Bereich Cybersicherheit klar darstellen.
Zeige technische Expertise: Hebe deine Kenntnisse in relevanten Sicherheitsarchitekturen, Netzwerkschutz und Cloud-Sicherheit hervor. Nenne spezifische Technologien oder Tools, mit denen du gearbeitet hast, um deine technische Kompetenz zu untermauern.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherheitsstrategie des Unternehmens beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für Cybersicherheit und Innovation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vallum Associates vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens, um zu zeigen, dass du ihre Werte teilst. Dies hilft dir, deine Antworten auf die strategischen Ziele des Unternehmens auszurichten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Sicherheitsstrategien entwickelt oder Risiken gemanagt hast. Diese Beispiele sollten deine Führungsqualitäten und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zu demonstrieren, komplexe Sicherheitskonzepte einfach zu erklären. Übe, wie du technische Informationen für nicht-technische Personen verständlich machst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie das Unternehmen Sicherheit in alle Bereiche integriert. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für eine Sicherheitskultur.