Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite große Energie-Speicherprojekte von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsoptionen und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft nachhaltiger Energie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Energiespeichern und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, einen echten Unterschied zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Sind Sie ein erfahrener Fachmann im Bereich der Batterie-Energiespeicherung (BESS), der die Zukunft der erneuerbaren Energien vorantreiben möchte? Ein führendes Unternehmen in diesem Sektor sucht einen Business Developer, um großangelegte Energiespeicherprojekte von der Konzeptphase bis zur Bauvorbereitung zu leiten.
Was Sie tun werden:
- Entwicklung und Umsetzung von BESS-Projekten, von der Machbarkeit bis zur Implementierung
- Identifizierung von Einnahmechancen und Bewertung von Markttrends
- Koordination mit internen Teams und externen Interessengruppen
- Aktiv bleiben in Bezug auf regulatorische Entwicklungen im Energiesektor
Was wir suchen:
- Mehrere Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Energiespeichern
- Starke Projektmanagement- und technische Expertise
- Kenntnisse des deutschen Stromsystems und der Genehmigungsprozesse
Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, die Zukunft der nachhaltigen Energie zu gestalten, bewerben Sie sich noch heute.
Energy Storage Business Developer Arbeitgeber: Vallum Associates
Kontaktperson:
Vallum Associates HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energy Storage Business Developer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Energiespeicherung und erneuerbaren Energien beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung und erneuerbaren Energien. Abonniere relevante Newsletter oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Projekte im Bereich Energiespeicherung vor. Zeige konkrete Ergebnisse und Erfolge auf, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Vorstellungsgesprächs überzeugend darzustellen.
✨Verstehe die Genehmigungsprozesse
Mache dich mit den spezifischen Genehmigungsprozessen im deutschen Stromsystem vertraut. Dies wird dir helfen, während des Bewerbungsprozesses zu zeigen, dass du die Herausforderungen in der Branche verstehst und proaktiv Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energy Storage Business Developer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Branche: Informiere dich über den Bereich der Energiespeicherung und die aktuellen Trends im BESS-Sektor. Dies hilft dir, relevante Erfahrungen und Kenntnisse in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Betone deine Erfahrung: Stelle sicher, dass du deine mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Energiespeicherprojekten klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Expertise hervorheben: Zeige deine technische Expertise und Projektmanagementfähigkeiten auf. Beschreibe spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und deine Vision für die Zukunft der Energiespeicherung darlegst. Dies kann einen großen Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vallum Associates vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst.
✨Projekterfahrung hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Umsetzung von Energiespeicherprojekten demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle erfüllst.
✨Netzwerk und Stakeholder-Management betonen
Erkläre, wie du erfolgreich mit internen Teams und externen Partnern zusammengearbeitet hast. Deine Fähigkeit, Beziehungen zu pflegen und Stakeholder zu koordinieren, ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position.
✨Regulatorische Kenntnisse ansprechen
Sei bereit, über deine Kenntnisse des deutschen Strommarktes und der Genehmigungsprozesse zu sprechen. Dies zeigt, dass du die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung von BESS-Projekten verstehst.