Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und optimiere unsere Supply Chain mit modernster Technologie.
 - Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen mit einer offenen DU-Kultur.
 - Mitarbeitervorteile: Homeoffice, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen.
 - Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Demand-Planung und arbeite in einem motivierten Team.
 - Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Statistik und Erfahrung im Demand Planning.
 - Andere Informationen: Kreativer Freiraum und spannende Herausforderungen warten auf dich.
 
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns erwartet Dich ein dynamisches Umfeld, in dem Du Deine analytischen Fähigkeiten voll einbringen kannst. Du arbeitest in einem motivierten Team und hast die Chance, unsere Supply Chain nachhaltig zu optimieren. Mit der Einführung der neuen Forecasts & Replenishment Software (Relex) bieten wir dir modernste Technologie, um präzise Prognosen und Bestellvorschläge zu erstellen.
Klingt das spannend für Dich? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Aufgaben, die Dir gefallen werden
- KPI-Überwachung und Analyse: Überwachung und Analyse von Leistungskennzahlen zur Zielerreichung und kontinuierlichen Optimierung.
 - Flexible Prognosen: Analyse und Anpassung von Nachfrageprognosen an Marktveränderungen und unvorhergesehene Ereignisse.
 - Bestellvorschlags-Checks: Kontrolle und proaktive Reaktion auf die Qualität und Unregelmässigkeiten der Bestellvorschläge.
 - Ausnahmenmanagement: Verwaltung und Anpassung von Ausnahmen in den Bestellvorschlägen in enger Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern.
 - Systemoptimierung und Automatisierung: Zusammenarbeit mit Demand Specialist zur optimalen Systemkonfiguration und Prozessautomatisierung.
 - Sicherheitsbestände: Bestimmung und Überprüfung von Sicherheitsbeständen zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit des Zentrallagers.
 - Kampagnen- und Event-Management: Verwaltung und Pflege von Events im Bestell- und Prognosesystem sowie regelmäßige Überprüfung von Promotions- und Kampagnendaten.
 - POS-Koordination: Enge Zusammenarbeit mit POS und Vertriebsleitern bei wichtigen Feiertagen und lokalen Events.
 
Voraussetzungen, die Du mitbringst
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft, Statistik oder eine vergleichbare Qualifikation: Idealerweise hast du fundierte Kenntnisse in der Demand-Planung und Prognosemodellen.
 - Berufserfahrung im Demand Planning: Du hast bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet und kennst dich mit Tools wie Relex, Oracle Demantra, Blue Yonder oder SAP IBP aus.
 - Analytische Fähigkeiten und Detailorientierung: Du liebst es, Daten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
 - Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit: Du kannst effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren und arbeitest gerne im Team und Abteilungsübergreifend.
 - Erfahrung mit Prognose- und Bestellsystemen: Du bist vertraut mit den gängigen Tools und Methoden im Demand Planning.
 - Proaktive Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit: Du gehst Herausforderungen aktiv an und findest kreative Lösungen für Probleme.
 - Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
 
Vorteile, die wir Dir bieten
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Freiraum für Ideen und Kreativität
 - Eine DU-Kultur
 - Persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 - Mitarbeitervergünstigungen und Rabatte bei den Valora Formaten
 - Faire Anstellungsbedingungen
 - Homeofficeregelung
 
#J-18808-Ljbffr
Demand Planner (w/m/d) Arbeitgeber: Valora Group
			Kontaktperson:
Valora Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Demand Planner (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Demand Planning am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung! Während des Gesprächs solltest du klar machen, warum du genau für diese Position brennst und wie du zur Optimierung der Supply Chain beitragen kannst. Das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Außerdem kannst du dich gleich über weitere spannende Stellen informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Demand Planner (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Demand Planning und wie du analytische Fähigkeiten eingesetzt hast. Konkrete Beispiele helfen uns, deine Eignung für die Stelle besser zu verstehen.
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schneller bearbeiten und dich zeitnah kontaktieren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Valora Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Demand Planners vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Da analytische Fähigkeiten hier besonders wichtig sind, solltest du während des Interviews bereit sein, deine Herangehensweise an Datenanalysen zu erläutern. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit Prognosemodellen betreffen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du effektiv kommunizierst und Konflikte löst, um das Teamziel zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte von StudySmarter mit deinen eigenen übereinstimmen.