Facharzt Innere Medizin (m/w/d)

Facharzt Innere Medizin (m/w/d)

Innsbruck Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patientinnen und Patienten in der ambulanten Rehabilitation mit individuellen Therapieansätzen.
  • Arbeitgeber: Ein erfahrenes Rehazentrum, das höchste Standards in der Rehabilitation bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, interdisziplinäres Team und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Genesung von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit entsprechender Erfahrung in der Rehabilitation.
  • Andere Informationen: Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf StepStoneNEUV1_AT.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Rehazentrum betreut Patientinnen und Patienten im Rahmen der ambulanten Rehabilitation. Durch langjährige Erfahrung im Bereich der Rehabilitation wird die Durchführung individuell abgestimmter Therapie auf höchstem Niveau gesichert. Durch den Einsatz unseres interdisziplinären Teams aus spezialisierten Fachkräften gewährleisten wir eine umfassende Betreuung.

Facharzt Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: VAMED ambulantes rehazentrum INNSBRUCK

Das Rehazentrum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Fachärzten für Innere Medizin (m/w/d) nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine starke Teamkultur und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung und der Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Rehabilitation unserer Patientinnen und Patienten einsetzt.
V

Kontaktperson:

VAMED ambulantes rehazentrum INNSBRUCK HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Innere Medizin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Facharzt für Innere Medizin in der Rehabilitation. Verstehe, welche Therapien und Behandlungsansätze in unserem Rehazentrum angewendet werden, um gezielt auf diese Punkte in einem möglichen Vorstellungsgespräch eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachärzten oder Mitarbeitern in der Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in unserem Rehazentrum zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Fähigkeiten zu demonstrieren. Da wir ein Team aus verschiedenen Fachrichtungen sind, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Inneren Medizin und Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren. Dies kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Innere Medizin (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in der Inneren Medizin
Erfahrung in der ambulanten Rehabilitation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Patientenorientierung
Diagnose- und Behandlungsplanung
Kenntnisse in evidenzbasierter Medizin
Teamfähigkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Fortbildungsbereitschaft
Dokumentations- und Berichtswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt für Innere Medizin wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ambulante Rehabilitation und die Arbeit im interdisziplinären Team wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation für die Arbeit im Rehazentrum darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum Team beitragen kannst.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit belegen können. Stelle sicher, dass du vorher die Erlaubnis der Personen eingeholt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VAMED ambulantes rehazentrum INNSBRUCK vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Inneren Medizin auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnosen, Behandlungen und Rehabilitationstechniken zu beantworten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da das Rehazentrum ein interdisziplinäres Team hat, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Patientenorientierung hervorheben

Betone deine Fähigkeit, individuelle Therapiepläne zu erstellen und auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, die deine Patientenorientierung unter Beweis stellen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Rehazentrums, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Werten des Teams und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.

Facharzt Innere Medizin (m/w/d)
VAMED ambulantes rehazentrum INNSBRUCK
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>