Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen in Einzel- und Gruppentherapien.
- Arbeitgeber: Unsere Klinik ist spezialisiert auf Sprachtherapie und unterstützt Patienten von 0 bis 27 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen, engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Logopädie, Sprachheiltherapie oder klinischer Linguistik erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit neurologisch erkrankten Patienten ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zu unserer Klinik gehört ein Sprachhaus, hier stehen Sprachentwicklungsstörungen im Mittelpunkt. Neben Einzeltherapien führst du auch schwerpunktorientierte Gruppentherapien durch.
Du behandelst neurologisch oft schwer erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von null bis 27 Jahren. Deine Therapieschwerpunkte sind hier unter anderem Dysphagien, Fütterstörungen sowie jegliche Formen von Sprach- und Sprechstörungen.
Durch Dokumentationen und Berichte hältst du die Fortschritte deiner Patienten fest.
Logopädin, Sprachheiltherapeutin oder -pädagogin oder klinische Linguistin (m/w/d) Arbeitgeber: VAMED Klinik Geesthacht GmbH
Kontaktperson:
VAMED Klinik Geesthacht GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopädin, Sprachheiltherapeutin oder -pädagogin oder klinische Linguistin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Logopäden und Sprachtherapeuten. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Sprachtherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze kennst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf spezifische Therapietechniken beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Sprachtherapie unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin, Sprachheiltherapeutin oder -pädagogin oder klinische Linguistin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen als Logopädin oder klinische Linguistin. Hebe relevante Ausbildungen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die dich für die Stelle qualifizieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Klinik eingeht. Erwähne deine Erfahrungen mit Sprachentwicklungsstörungen und deine Fähigkeit, sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien durchzuführen.
Dokumentiere deine Erfolge: Füge Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hinzu, die deine Erfolge in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Sprach- und Sprechstörungen belegen. Dies kann durch Fallstudien oder spezifische Fortschritte deiner Patienten geschehen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VAMED Klinik Geesthacht GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Sprachentwicklungsstörungen und den verschiedenen Therapieansätzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit neurologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen arbeitest, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.
✨Präsentiere deine Dokumentationsfähigkeiten
Da die Dokumentation der Fortschritte deiner Patienten eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Dokumentationssystemen und Berichterstattung zu sprechen. Zeige, dass du organisiert und detailorientiert bist.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik und ihre Ansätze zur Sprachtherapie. Zeige im Interview, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst und wie du zu ihrem Team beitragen möchtest.