Praktikantin Sporttherapie 80-100%
Jetzt bewerben

Praktikantin Sporttherapie 80-100%

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Therapeuten bei der Behandlung von Patienten und arbeite an innovativen Therapiekonzepten.
  • Arbeitgeber: VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld ist ein führender Reha-Spezialist in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zusätzliche Urlaubstage warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und trage aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Start ab Juni 2025 für 4-6 Monate, bewirb dich direkt über unser Job-Portal.

Einleitung PraktikantIn (a) Sporttherapie 80-100% Arbeitsort: VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld Wo dein Job Reha macht. Ambulante Rehabilitation in Neurologie und Neurogeriatrie mit modernsten, robotergestützten Therapien. An zentraler Lage direkt am Zürichsee. Immer bestrebt neue Therapien zu integrieren. Das Umfeld im Rehazentrum Zürich tut auch den Mitarbeitenden gut. Hier führen Macherinnen-Mentalität und offener Austausch zu technologischer Innovation in Therapie und langfristiger Zufriedenheit. So kommen wir gemeinsam weiter.

Darauf darfst du dich freuen:

  • Therapeuten bei der Behandlung von Patienten im Einzel- oder Gruppensetting unterstützen.
  • Patienten in der Sport- und Robotiktherapie eigenständig behandeln.
  • Gemeinsam im interdisziplinären Team die besten Lösungen für neurologische Patienten gemäss Rehaziel erarbeiten.
  • Die hohe Kundenzufriedenheit durch prozessorientierte und strukturierte Abläufe sicherstellen.
  • An laufenden Forschungsprojekten durch Datenerhebung, Auswertung und Umsetzung neuer Konzepte aktiv mitwirken.
  • Austausch mit Kooperationspartnern (ZHAW, ETH, Geräteherstellern).

Darüber freuen wir uns:

  • Laufendes Studium in Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH oder verwandte Studiengänge.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2).
  • Freude daran, patientenorientiert zu handeln.
  • Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Kreativität sind dir wichtige Werte.
  • Interesse an neurologischen Krankheitsbildern.

Das bieten wir:

  • Unterstützung bei Weiterbildung.
  • Anlässe für Mitarbeitende.
  • Teilzeit arbeiten.
  • Zusätzlichen Urlaub kaufen.

Contact Fragen zum Bewerbungsprozess: Eva Nöh Junior HR Business Partner Tel.: 41 71 424 31 26 Fragen zur Stelle: Deborah Knechtle Teamleitung Rehazentrum Seefeld Tel.: 41 58 206 0840.

Darum VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld: Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen.

Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden. Start: Ab Juni 2025 oder nach Vereinbarung. Dauer: 4-6 Monate.

Praktikantin Sporttherapie 80-100% Arbeitgeber: VAMED Management und Service Schweiz AG

Das VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit modernsten Therapien und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entfaltung. Unsere zentrale Lage am Zürichsee und die offene Unternehmenskultur sorgen dafür, dass du dich bei uns wohlfühlst und aktiv zur hohen Kundenzufriedenheit beitragen kannst.
V

Kontaktperson:

VAMED Management und Service Schweiz AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikantin Sporttherapie 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Sporttherapie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sport- und Robotiktherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu neurologischen Krankheitsbildern vor. Zeige dein Wissen und Interesse an diesem Thema, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Engagement und Interesse an der Stelle, indem du mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Weiterbildungsmöglichkeiten im Rehazentrum erfahren möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin Sporttherapie 80-100%

Kenntnisse in Sporttherapie
Verständnis neurologischer Krankheitsbilder
Patientenorientierte Kommunikation
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten zur Datenauswertung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Engagement und Einsatzbereitschaft
Deutschkenntnisse mindestens auf Level B2
Kreativität in der Therapiegestaltung
Interesse an innovativen Therapiekonzepten
Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise
Offenheit für neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Praktikumsstelle in der Sporttherapie interessierst. Gehe auf dein laufendes Studium und deine Leidenschaft für neurologische Krankheitsbilder ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Gesundheitsbereich oder in der Therapie gesammelt hast, erwähne diese unbedingt. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das Praktikum vorbereiten.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben klar angeben, dass du mindestens das Niveau B2 erreichst. Füge gegebenenfalls Nachweise hinzu.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Job-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VAMED Management und Service Schweiz AG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Ansätze in der Sporttherapie und die Technologien, die sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und Teamarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und kreativ Lösungen gefunden hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den interdisziplinären Teams, den aktuellen Forschungsprojekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis zu stellen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Sprachkenntnisse weiter verbessern möchtest, um die Kommunikation mit Patienten zu optimieren.

Praktikantin Sporttherapie 80-100%
VAMED Management und Service Schweiz AG
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>