Psychotherapeutin 40-80%
Jetzt bewerben

Psychotherapeutin 40-80%

Zürich Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Behandlung von neurologischen Patienten in Einzel- und Gruppentherapien.
  • Arbeitgeber: VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld ist ein führender Reha-Spezialist in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeit arbeiten, Unterstützung bei Weiterbildung und vergünstigte Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Entwickle moderne Therapien in einem familiären Umfeld mit viel Freiraum für deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eid. anerkannte/r Psychotherapeut/in und Interesse an neurologischer Therapie.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Einleitung PsychotherapeutIn (a) 40-80% Arbeitsort: VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld Wo dein Job Reha macht. Ambulante Rehabilitation in Neurologie und Neurogeriatrie mit modernsten, robotergestützten Therapien. An zentraler Lage direkt am Zürichsee. Immer bestrebt neue Therapien zu integrieren. Das Umfeld im Rehazentrum Zürich tut auch den Mitarbeitenden gut. Hier erleichtern dir familiäre Kultur und Freiraum den Fortschritt.

Darauf darfst du dich freuen:

  • Betreuung und Behandlung von ambulanten neurologischen Patientinnen und Patienten in Einzel- und Gruppentherapien
  • Durchführung von präventiven, diagnostischen und psychotherapeutischen Massnahmen inklusive Dokumentation und Durchführung von Assessments
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Therapeutenteam
  • Gemeinsame Patientenbetreuung mit Psychiater vor Ort

Darüber freuen wir uns:

  • Eid. anerkannte/r Psychotherapeut/in (SRK anerkanntes Diplom)
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • Engagierte, flexibel und einfühlsame Persönlichkeit
  • Interesse an Therapie mit neurologischen Patienten

Das bieten wir:

  • Unterstützung bei Weiterbildung
  • Vergünstigte Kinderbetreuung
  • Teilzeit arbeiten
  • Zusätzlichen Urlaub kaufen

Contact Fragen zum Bewerbungsprozess: Eva Nöh Junior HR Business Partnerin Tel.: 41 71 424 31 26 Fragen zur Stelle: Deborah Knechtle Teamleitung Rehazentrum Seefeld Tel.: 41 58 206 0840

Darum VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld: Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen. Bewerbungen können nur direkt über das Job-Portal übermittelt werden.

Psychotherapeutin 40-80% Arbeitgeber: VAMED Management und Service Schweiz AG

Das VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familiäre Kultur und Freiraum für persönliche und berufliche Entwicklung bietet. Mit modernsten, robotergestützten Therapien und einem interdisziplinären Team fördert das Zentrum nicht nur die Weiterbildung seiner Mitarbeitenden, sondern ermöglicht auch flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Urlaubstage. Hier hast du die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld am Zürichsee zu arbeiten und aktiv zur Rehabilitation neurologischer Patienten beizutragen.
V

Kontaktperson:

VAMED Management und Service Schweiz AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychotherapeutin 40-80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei VAMED Rehazentrum Zürich Seefeld geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der neurologischen Therapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamarbeit klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. VAMED legt Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter, also sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychotherapeutin 40-80%

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität
Kenntnisse in neurologischer Rehabilitation
Dokumentationsfähigkeiten
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Interventionen
Einfühlungsvermögen
Interesse an innovativen Therapien
Teamfähigkeit
Präventive Maßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine eidgenössische Anerkennung als Psychotherapeut/in sowie relevante Erfahrungen in der ambulanten Rehabilitation, insbesondere im neurologischen Bereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit neurologischen Patienten und dein Interesse an innovativen Therapieansätzen darlegst. Zeige, wie du zur familiären Kultur des Rehazentrums beitragen kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen: Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Beschreibe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Dokumentation und Assessments: Erwähne deine Erfahrung in der Dokumentation und Durchführung von Assessments. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle, also stelle sicher, dass du dies klar und präzise in deiner Bewerbung darstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VAMED Management und Service Schweiz AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit, insbesondere mit neurologischen Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Das Rehazentrum legt Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast.

Informiere dich über moderne Therapien

Da das Zentrum innovative, robotergestützte Therapien integriert, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in der Psychotherapie informieren. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die familiäre Kultur und den Freiraum für persönliche Entwicklung im Rehazentrum zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>