DevOps Engineer | sourcera.ai
Jetzt bewerben

DevOps Engineer | sourcera.ai

Köln Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und skaliere unsere Cloud-Infrastruktur für eine KI-gestützte Beschaffungsplattform.
  • Arbeitgeber: Sourcera.ai ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf intelligente Beschaffungslösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft unserer Plattform mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Microsoft Azure, CI/CD-Pipelines und Infrastructure as Code ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Du spielst eine Schlüsselrolle in der Entwicklung sicherer und skalierbarer Umgebungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

We’re looking for a DevOps Engineer to help us build and scale secure, cloud-native infrastructure for our AI-powered procurement platform.

You will

  • Own and evolve our cloud infrastructure on Microsoft Azure
  • Implement and maintain CI/CD pipelines for reliable and repeatable deployments
  • Set up monitoring, logging, and alerting to ensure uptime and visibility
  • Automate developer workflows and support internal tooling
  • Define and manage Infrastructure as Code (Terraform or Bicep)
  • Partner with backend and frontend teams to ensure scalable, secure environments
  • Lead on compliance, access control, and DevSecOps from the start

You’ll be foundational in shaping how we scale a stable and developer-friendly platform.

DevOps Engineer | sourcera.ai Arbeitgeber: van Laack & partners GmbH

Als Arbeitgeber bietet sourcera.ai eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung, in der Sie als DevOps Engineer die Möglichkeit haben, an der Spitze der Technologie zu arbeiten und unsere cloud-native Infrastruktur für eine KI-gestützte Beschaffungsplattform zu gestalten. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, die Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen unterstützt, und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sowie flexible Arbeitsbedingungen in einem zukunftsorientierten Team.
V

Kontaktperson:

van Laack & partners GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps Engineer | sourcera.ai

Tip Nummer 1

Verstehe die spezifischen Technologien, die wir verwenden, insbesondere Microsoft Azure und Infrastructure as Code mit Terraform oder Bicep. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über CI/CD-Pipelines zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese implementiert und optimiert hast, um zuverlässige und wiederholbare Deployments zu gewährleisten.

Tip Nummer 3

Zeige dein Verständnis für Monitoring und Logging. Diskutiere, wie du Systeme eingerichtet hast, um die Betriebszeit zu gewährleisten und Probleme proaktiv zu erkennen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Sichtbarkeit in der Infrastruktur verstehst.

Tip Nummer 4

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams, insbesondere Backend- und Frontend-Entwicklern. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast, um skalierbare und sichere Umgebungen zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer | sourcera.ai

Cloud Infrastructure Management
Microsoft Azure
CI/CD Pipelines
Monitoring und Logging
Automatisierung von Entwickler-Workflows
Infrastructure as Code (Terraform oder Bicep)
Zusammenarbeit mit Backend- und Frontend-Teams
Compliance und Zugriffssteuerung
DevSecOps
Problem-Lösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Agilität im Lernen
Skalierbarkeit von Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Microsoft Azure, CI/CD-Pipelines und Infrastructure as Code. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Cloud-Infrastrukturen, Automatisierung und DevSecOps. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle des DevOps Engineers geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du zur Skalierung der Plattform beitragen kannst und welche Ideen du für die Weiterentwicklung hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei van Laack & partners GmbH vorbereitest

Verstehe die Cloud-Infrastruktur

Mach dich mit Microsoft Azure vertraut und sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten. Zeige, dass du die Prinzipien der cloud-nativen Infrastruktur verstehst und wie sie für die Skalierung von Anwendungen genutzt werden können.

CI/CD-Pipelines im Fokus

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit CI/CD-Tools zu teilen. Erkläre, wie du Pipelines implementiert und gewartet hast, um zuverlässige und wiederholbare Deployments zu gewährleisten.

Automatisierung und Tools

Sei bereit, über Automatisierung von Entwickler-Workflows zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du interne Tools unterstützt und verbessert hast, um die Effizienz des Teams zu steigern.

Infrastruktur als Code

Stelle sicher, dass du mit Terraform oder Bicep vertraut bist. Diskutiere, wie du Infrastruktur als Code definiert und verwaltet hast, und betone die Vorteile dieser Methode für die Zusammenarbeit mit anderen Teams.

DevOps Engineer | sourcera.ai
van Laack & partners GmbH
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>