Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Kunden bei IT-Anfragen und löst technische Probleme.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im IT-Support und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Du bringst ein ausgeprägtes Servicebewusstsein und starke Kommunikationsfähigkeiten für den direkten Kontakt mit unseren Kunden mit.
- Du hast bereits Erfahrung als Service Desk Agent oder im 1st-Level Support gesammelt.
Fachinformatiker - IT-Support (m/w/d) Arbeitgeber: VAPS GmbH
Kontaktperson:
VAPS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker - IT-Support (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Servicebewusstsein! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im IT-Support zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Kunden demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die häufigsten Probleme, die im 1st-Level Support auftreten. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die typischen Herausforderungen kennst und Lösungen anbieten kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachinformatikern oder IT-Profis. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an den IT-Support bei uns zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur kommunikativ bist, sondern auch über das nötige technische Wissen verfügst, um Probleme effektiv zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker - IT-Support (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Job starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Kundenkommunikation unter Beweis stellen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits als Service Desk Agent oder im 1st-Level Support gearbeitet hast, beschreibe deine Aufgaben und Erfolge in diesen Positionen detailliert. Zeige, wie du Probleme gelöst und Kunden unterstützt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für IT-Support und Kundenservice ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VAPS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für die Position als Fachinformatiker im IT-Support bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen zu gängigen Software- und Hardwareproblemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Demonstriere dein Servicebewusstsein
In der Rolle des IT-Supports ist ein ausgeprägtes Servicebewusstsein entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder wie du in schwierigen Situationen einen hervorragenden Kundenservice geboten hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Starke Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Position unerlässlich. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.