Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zur Abwasserbehandlung und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Variolytics ist ein wachsendes Start-up, das die Abwasserindustrie dekarbonisiert.
- Mitarbeitervorteile: Biete flexible Arbeitsmöglichkeiten, Firmenwagen und Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umwelttechnik oder verwandten Bereichen und Erfahrung im Abwassermarkt erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine inklusive Unternehmenskultur warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Schließe Dich unserer zielgerichteten Mission an, um in Europa 1 % der gesamten CO2e endgültig zu beseitigen. Variolytics wurde 2020 in Stuttgart gegründet und hat das führende System zur Dekarbonisierung der Abwasserindustrie entwickelt. Wir verzeichnen ein rasches Wachstum unseres Systems bei den führenden Kläranlagen in Europa und suchen qualifizierte Vertriebsingenieure für Umwelttechnik.
Deine Qualifikation:
- Fundierte Kenntnisse in der Abwassertechnik, insbesondere bei biologischen Reinigungsprozessen.
- Entwicklung passgenauer Lösungen gemeinsam mit unseren Kunden.
- Beratung kommunaler und industrieller Kunden im Bereich der Abwasserbehandlung (PLZ-Gebiet 0-3, 4-6, 7-9).
- Betreuung von Bestandskunden und Gewinnung neuer Kunden für unsere innovativen Lösungen.
- Präsentation unserer Produkte und Systeme – persönlich vor Ort und digital.
- Begleitung von Projekten von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
- Beobachtung von Markttrends und Wettbewerbern.
Zusätzliche Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Wasserwirtschaft, Biotechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im Abwassermarkt.
- Tiefes Verständnis biologischer Prozesse in der Abwasserbehandlung.
- Offenheit für neue Technologien und Begeisterung dafür.
- Selbstständige, ziel- und kundenorientierte Arbeitsweise sowie die Entwicklung konstruktiver Lösungen.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie regionale Reisebereitschaft.
- Führerschein Klasse B.
Wir bieten:
- Wettbewerbsfähige Vergütung mit der Möglichkeit auf Bonuszahlungen.
- Firmenwagen.
- Persönliche und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Forschung und Entwicklung in technisch innovativen Bereichen.
- Start-up-Umgebung mit flachen Hierarchien.
- Finanziell unterstützte Weiterbildungskurse.
- Inklusive und offene Unternehmenskultur und ein positives Arbeitsumfeld.
- Möglichkeit, mit intelligenten und inspirierenden Köpfen zusammenzuarbeiten.
Sales-Ingenieur | Schwerpunkt Abwasserbehandlung (m/w/d) Arbeitgeber: Variolytics GmbH
Kontaktperson:
Variolytics GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sales-Ingenieur | Schwerpunkt Abwasserbehandlung (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Abwassertechnik und Umweltbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Abwasserbehandlung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst, die auf diese Trends reagieren.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du Produkte und Systeme präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Nutze Online-Kurse oder Workshops, um deine Fähigkeit zu verbessern, komplexe technische Informationen verständlich zu kommunizieren.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Mission von Variolytics, CO2-Emissionen in der Abwasserindustrie zu reduzieren. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, warum dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt und wie du zur Unternehmensvision beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sales-Ingenieur | Schwerpunkt Abwasserbehandlung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission von Variolytics und deren Ziel, CO2e in der Abwasserindustrie zu reduzieren. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Mission teilst und wie du dazu beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Kenntnisse in der Abwassertechnik und deine Erfahrungen mit biologischen Reinigungsprozessen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Sales-Ingenieur interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung von Klimaherausforderungen beitragen können.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deiner Bewerbung klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Variolytics GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Abwasserbehandlung und die neuesten Trends in der Umwelttechnik. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für biologische Reinigungsprozesse hast und wie diese zur Dekarbonisierung beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, und wie du Lösungen für Kunden entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Wert für das Unternehmen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für neue Technologien
Da das Unternehmen innovative Lösungen anbietet, ist es wichtig, dass du deine Offenheit und Begeisterung für neue Technologien zeigst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du dich über neue Entwicklungen informierst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung.