Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die finanziellen Aktivitäten und unterstütze die Tochtergesellschaften.
- Arbeitgeber: Die VDI GmbH ist die Management Holding der VDI-Gruppe mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die innovative Lösungen finden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die VDI GmbH ist die Management Holding der VDI-Gruppe. Sie hält und steuert einerseits die Beteiligungen an ihren Tochtergesellschaften und verantwortet somit die wirtschaftlichen Aktivitäten der jeweiligen Gesellschaften. Damit trägt die VDI GmbH zu einer nachhaltigen und profitablen Entwicklung der ganzen Gruppe bei. Andererseits agiert sie als interner Dienstleister.
Controller in Arbeitgeber: VDI GmbH
Kontaktperson:
VDI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die VDI GmbH und ihre Tochtergesellschaften. Verstehe die wirtschaftlichen Aktivitäten und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der VDI-Gruppe. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Controller zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Finanzanalyse und zum Controlling vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltiger Entwicklung und profitablen Strategien. Da die VDI GmbH großen Wert auf diese Aspekte legt, kann es hilfreich sein, Ideen oder Ansätze zu präsentieren, die du in die Rolle des Controllers einbringen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die VDI GmbH und ihre Rolle innerhalb der VDI-Gruppe. Verstehe die wirtschaftlichen Aktivitäten und die Struktur des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Controller-Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Finanzmanagement, Controlling und strategischer Planung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur nachhaltigen und profitablen Entwicklung der VDI-Gruppe beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VDI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die VDI GmbH und ihre Tochtergesellschaften. Zeige im Interview, dass du die Rolle des Controllers verstehst und wie sie zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gruppe beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich finanzielle Analysen durchgeführt oder strategische Entscheidungen getroffen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur internen Dienstleistung
Bereite Fragen vor, die sich auf die Rolle der VDI GmbH als interner Dienstleister beziehen. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und wie du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.
✨Kenntnisse über nachhaltige Entwicklung
Da die VDI GmbH Wert auf nachhaltige und profitable Entwicklung legt, solltest du dich mit aktuellen Trends und Best Practices in diesem Bereich vertraut machen. Diskutiere, wie du diese Aspekte in deine Arbeit als Controller integrieren würdest.