Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater Kommunikationssysteme (d/m/w)
Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater Kommunikationssysteme (d/m/w)

Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater Kommunikationssysteme (d/m/w)

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate EntscheidungstrĂ€ger zu Kommunikationssystemen und begleite Forschungsprojekte von der Antragstellung bis zur Erfolgskontrolle.
  • Arbeitgeber: Die VDI/VDE-IT fördert innovative Forschung und setzt sich fĂŒr Vielfalt und Chancengleichheit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschĂ€tzendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und arbeite interdisziplinĂ€r in einem dynamischen Team.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Kenntnisse in drahtlosen Kommunikationssystemen und gute KommunikationsfĂ€higkeiten.
  • Andere Informationen: Befristete Position mit Aussicht auf unbefristete Anstellung, zentrale Standorte in Deutschland.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater Kommunikationssysteme (d/m/w)

in Voll- oder Teilzeit (mit mind. 30 Stunden / Woche)

Standorte: Berlin, MĂŒnchen, Stuttgart, Bonn, Hannover, Erfurt

Kennziffer: 207086

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie beraten wissenschaftlich fundiert politische EntscheidungstrĂ€ger:innen zur Gestaltung von Forschungsschwerpunkten und -programmen zu zukĂŒnftigen Kommunikationssystemen sowie Funktechnologien im fortschreitenden digitalen Wandel.
  • Sie bewerten und prĂŒfen innovative Forschungsvorhaben in Hinblick auf die FörderfĂ€higkeit durch öffentliche Auftraggebende.
  • Sie beraten Förderinteressent:innen und Antragsteller:innen aus Unternehmen (inkl. Start-ups), Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen forschenden Institutionen.
  • Sie begleiten die geförderten Forschungsprojekte ĂŒber den gesamten Lebenszyklus von der Bewilligung der FörderantrĂ€ge, Betreuung im persönlichen Austausch auch vor Ort, bis hin zur Erfolgskontrolle.
  • Sie analysieren fachliche Trends, technologische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Implikationen von innovativen Technologien unter förderpolitischen Rahmenbedingungen.
  • Sie sind verantwortlich fĂŒr die Darstellung von Vorhaben gegenĂŒber von Politik und Öffentlichkeit und organisieren FachgesprĂ€che, Workshops und Dialogprozesse mit der Fach-Community.
  • Sie verfassen Fach- und Informationsartikel sowie fachliche Stellungnahmen zu aktuellen Technologiethemen.

Unsere Erwartungen an Sie:

  • Sie haben erfolgreich ein Hochschulstudium (Master- oder Diplom) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Informatik, Physik oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen – gerne ergĂ€nzt um eine Promotion.
  • Sie verfĂŒgen ĂŒber einschlĂ€gige Kenntnisse im Bereich aktueller drahtloser Kommunikationssysteme (LTE, 5G, 6G, VLC, Wi-Fi 6, Wi-Fi 7) oder drahtgebundener Kommunikationssysteme (faseroptische Kommunikation, Time Sensitive Networking).
  • Sie kennen den aktuellen Forschungsstand zu Kommunikationsnetzen und -systemen in Deutschland und ggf. in Europa / international und haben Interesse am politischen und gesellschaftlichen Forschungskontext.
  • Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Mitarbeit in (öffentlich geförderten) Forschungs- oder Entwicklungsprojekten oder im Forschungsmanagement mit.
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie ausgeprĂ€gte Kommunikations-, Organisations- und TeamfĂ€higkeit zeichnen Sie aus.
  • Sie besitzen die FĂ€higkeit, komplizierte technische Sachverhalte zu durchdringen und auch fachfremden Personen prĂ€gnant und verstĂ€ndlich darzustellen.
  • Sie verfĂŒgen ĂŒber ein sehr gutes mĂŒndliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache und sind kompetent in der Verwendung der englischen Sprache.

Was wir Ihnen bieten:

  • Gestaltungsfreiheit: Eigene Themen | Viel Verantwortung | SelbststĂ€ndigkeit | Projektarbeit
  • ArbeitszeitflexibilitĂ€t: Gleitzeit | Überstundenausgleich | Teilzeit | Mobiles Arbeiten
  • Familienfreundlichkeit: FlexibilitĂ€t | Teilzeitmöglichkeit | Elternzeit
  • Entwicklung: Gute Einarbeitung | Persönliche Weiterentwicklung | Fachliche Fortbildung
  • ArbeitsatmosphĂ€re: Flache Hierarchien | Klare Kommunikation | WertschĂ€tzung | Zusammenarbeit
  • VergĂŒtung und Konditionen: Urlaubsgeld | Altersvorsorge | Jahressonderzahlung | BVG-Ticket
  • InterdisziplinaritĂ€t: Alle Fachdisziplinen | Altersmix | Projektarbeit | Klausurtagungen
  • Interessante Kontakte: Veranstaltungen | Netzwerke | Kontaktvermittlung | Kooperationen
  • Zentrale Standorte: Berlin | Dresden | Stuttgart | MĂŒnchen | Bonn | Hannover | Erfurt | Gute Anbindung

Diese Position ist zunĂ€chst fĂŒr zwei Jahre befristet. Im Anschluss daran streben wir eine dauerhafte Zusammenarbeit in einem unbefristeten ArbeitsverhĂ€ltnis an.

Wir suchen sowohl Berufserfahrene aus Forschung und Wissenschaft als auch Berufseinsteigende mit Hochschulabschluss, die uns fachlich in unserem interdisziplinÀren Projektteam verstÀrken.

Die VDI/VDE-IT hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und nimmt ihr Engagement fĂŒr Diskriminierungsfreiheit ernst. Bei uns ist jede Person, unabhĂ€ngig von Geschlecht, NationalitĂ€t, ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und IdentitĂ€t, Religion oder Weltanschauung im Rahmen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung, willkommen.

Jetzt online bewerben!

Ansprechperson: Sunna Strese

Telefon: +49 (0)30 310078-0

#J-18808-Ljbffr

Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater Kommunikationssysteme (d/m/w) Arbeitgeber: VDI / VDE Innovation + Technik GmbH

Die VDI/VDE-IT ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinĂ€ren Team an zukunftsweisenden Kommunikationssystemen zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer familienfreundlichen Kultur und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entfaltung. Unsere zentralen Standorte in Berlin, MĂŒnchen, Stuttgart, Bonn, Hannover und Erfurt bieten nicht nur eine gute Anbindung, sondern auch spannende Netzwerkmöglichkeiten und interessante Kontakte in der Forschungslandschaft.
V

Kontaktperson:

VDI / VDE Innovation + Technik GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater Kommunikationssysteme (d/m/w)

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern herstellen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Kommunikationssysteme. Zeige in GesprĂ€chen, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die gesellschaftlichen Implikationen und politischen Rahmenbedingungen.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche FachgesprĂ€che vor, indem du relevante Themen und Fragestellungen recherchierst. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Kontext einbringen kannst.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten! Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren. Dies wird dir helfen, sowohl in Interviews als auch in der tĂ€glichen Arbeit zu ĂŒberzeugen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater Kommunikationssysteme (d/m/w)

Fundierte Kenntnisse in drahtlosen Kommunikationssystemen (LTE, 5G, 6G, VLC, Wi-Fi 6, Wi-Fi 7)
Kenntnisse in drahtgebundenen Kommunikationssystemen (faseroptische Kommunikation, Time Sensitive Networking)
Erfahrung in der Mitarbeit an öffentlich geförderten Forschungs- oder Entwicklungsprojekten
Forschungsmanagement
Analytische FĂ€higkeiten zur Bewertung von Forschungsvorhaben
AusgeprÀgte KommunikationsfÀhigkeit in Deutsch und Englisch
FÀhigkeit, technische Sachverhalte verstÀndlich darzustellen
Organisationsgeschick fĂŒr Workshops und Dialogprozesse
Eigeninitiative und TeamfÀhigkeit
Interesse am politischen und gesellschaftlichen Forschungskontext
Verfassen von Fach- und Informationsartikeln
Erfahrung in der Analyse von technologischen Entwicklungen
FĂ€higkeit zur Erfolgskontrolle von Forschungsprojekten

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Forschung betreiben: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber die VDI/VDE-IT und deren Projekte im Bereich Kommunikationssysteme. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um deine Bewerbung zu stĂ€rken.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, deiner Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung fĂŒr die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Kommunikationssysteme und wie diese zur ErfĂŒllung der Aufgaben in der ausgeschriebenen Stelle beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstĂ€ndige Bewerbung ĂŒber die offizielle Website der VDI/VDE-IT ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollstĂ€ndig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei VDI / VDE Innovation + Technik GmbH vorbereitest

✹Verstehe die aktuellen Trends

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der drahtlosen Kommunikation vertraut, insbesondere mit Technologien wie LTE, 5G und 6G. Zeige im Interview, dass du die aktuellen ForschungsstÀnde kennst und wie sie sich auf politische Entscheidungen auswirken können.

✹Bereite dich auf FachgesprĂ€che vor

Da du FachgesprĂ€che und Workshops organisieren wirst, solltest du dir Gedanken ĂŒber mögliche Themen und Fragen machen, die in solchen GesprĂ€chen aufkommen könnten. Überlege dir, wie du komplexe technische Sachverhalte einfach und verstĂ€ndlich erklĂ€ren kannst.

✹Zeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten

Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele fĂŒr deine Kommunikations- und TeamfĂ€higkeit zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

✹Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative

Hebe hervor, wie du in frĂŒheren Projekten Eigeninitiative gezeigt hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du Verantwortung ĂŒbernommen und innovative Lösungen gefunden hast.

Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater Kommunikationssysteme (d/m/w)
VDI / VDE Innovation + Technik GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

V
  • Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater Kommunikationssysteme (d/m/w)

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-14

  • V

    VDI / VDE Innovation + Technik GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>