Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate politische Entscheidungsträger:innen zu IT-Sicherheitsforschung und analysiere gesellschaftliche Implikationen von Technologien.
- Arbeitgeber: VDI/VDE-IT ist ein führender Dienstleister für Innovation und Technik mit interdisziplinären Teams.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, gute Einarbeitung und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte eigene Themen in einem wertschätzenden Umfeld mit flachen Hierarchien und interessanten Kontakten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften; Interesse an IT-Sicherheit und Forschung.
- Andere Informationen: Position zunächst befristet, mit Aussicht auf unbefristete Anstellung; Vielfalt wird aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftlicher Berater für IT-Sicherheitsforschung (d/m/w) in Voll- oder Teilzeit (vorzugsweise mit mind. 30 Stunden / Woche)
Standort(e): Berlin, Bonn, München, Hannover, Erfurt
Kennziffer: 236132
Ihre Aufgaben bei uns:
- Wissenschaftliche Beratung von politischen Entscheidungsträger:innen bei der Gestaltung von Forschungsschwerpunkten und Programmen zu IT-Sicherheit
- Analyse fachlicher Trends und gesellschaftlicher Implikationen von Technologien und politischer Rahmenbedingungen
- Fachliche Beurteilung und Prüfung von Forschungsvorhaben in Hinblick auf die Förderfähigkeit durch öffentliche Auftraggebende
- Fachliche Begleitung von Förderprojekten im Rahmen der F&E-Forschungsförderung des Bundes von der Beratung der Antragsteller:innen und Bewilligung der Förderanträge, über die Betreuung bis hin zur Erfolgskontrolle der Projekte nach ihrem Abschluss
- Organisation und Durchführung von Fachgesprächen und Dialogprozessen mit der Fach-Community
- Durchführung von Studien und Verfassen von Fach- und Informationsartikeln
- Unterstützung des Fördergebenden bei der fachlichen Darstellung der Vorhaben für Politik und Öffentlichkeit und beim Management der Förderprozesse
Unsere Erwartungen an Sie:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master- oder Diplom) der Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang mit thematischen Bezügen zur IT-Sicherheit
- Kenntnisse zur aktuellen Forschung im Themenfeld der IT-Sicherheit in Deutschland und ggf. in Europa/international sowie ein ausgeprägtes Interesse am politischen und gesellschaftlichen Forschungskontext
- Idealerweise Erfahrung in der Mitarbeit in (öffentlich geförderten) Forschungs- oder Entwicklungsprojekten oder im Forschungsmanagement
- Ergänzende Erfahrungen mit Technologie Foresights, Evaluationen und Monitoring von F&E sowie Innovationssystemanalysen sind von Vorteil
- Hohes Maß an Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplizierte technische Sachverhalte zu durchdringen und auch fachfremden Personen prägnant und verständlich darzustellen
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache sowie kompetente Verwendung der englischen Sprache
Über die VDI/VDE-IT:
Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist ein führender Dienstleister, wenn es um Fragen zu Innovation und Technik geht. Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten in interdisziplinären Teams als Expert:innen aus Natur-, Ingenieur-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Wir unterstützen und beraten bei der Analyse komplexer Vorhaben oder Marktsituationen, bei der Förderung mit Forschungsprogrammen aus Bund, Ländern und EU und organisieren Geschäftsstellen oder Kontaktbüros für Forschung und Wirtschaft.
Was wir Ihnen bieten:
- Gestaltungsfreiheit: Eigene Themen | Viel Verantwortung | Selbstständigkeit | Projektarbeit
- Arbeitszeitflexibilität: Gleitzeit | Überstundenausgleich | Teilzeit | Mobiles Arbeiten
- Familienfreundlichkeit: Flexibilität | Teilzeitmöglichkeit | Elternzeit
- Entwicklung: Gute Einarbeitung | Persönliche Weiterentwicklung | Fachliche Fortbildung
- Arbeitsatmosphäre: Flache Hierarchien | Klare Kommunikation | Wertschätzung | Zusammenarbeit
- Vergütung und Konditionen: Urlaubsgeld | Altersvorsorge | Jahressonderzahlung | BVG-Ticket
- Interdisziplinarität: Alle Fachdisziplinen | Altersmix | Projektarbeit | Klausurtagungen
- Interessante Kontakte: Veranstaltungen | Netzwerke | Kontaktvermittlung | Kooperationen
- Zentrale Standorte: Berlin | Dresden | Stuttgart | München | Bonn | Hannover | Erfurt | Gute Anbindung
Diese Position ist zunächst für zwei Jahre befristet. Im Anschluss daran streben wir eine dauerhafte Zusammenarbeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis an. Wir suchen sowohl Berufserfahrene aus Forschung und Wissenschaft als auch Berufseinsteigende mit Hochschulabschluss, die uns fachlich in unserem interdisziplinären Projektteam verstärken.
Die VDI/VDE-IT hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und nimmt ihr Engagement für Diskriminierungsfreiheit ernst. Bei uns ist jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität, Religion oder Weltanschauung im Rahmen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung, willkommen.
Jetzt online bewerben!
Ansprechperson: Sunna Strese
E-Mail:
Telefon: +49 (0)30 310078-0
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Berater für IT-Sicherheitsforschung (d/m/w) Arbeitgeber: VDI / VDE Innovation + Technik GmbH
Kontaktperson:
VDI / VDE Innovation + Technik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Berater für IT-Sicherheitsforschung (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der IT-Sicherheitsforschung arbeiten oder bei VDI/VDE-IT tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen zu diskutieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Übe, indem du diese Themen Freunden oder Bekannten erklärst, die nicht aus dem Fachbereich kommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit IT-Sicherheit befassen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Berater für IT-Sicherheitsforschung (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die VDI/VDE-IT und deren Projekte im Bereich IT-Sicherheit. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Forschung, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner akademischen Abschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für IT-Sicherheitsforschung und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur Erreichung der Ziele des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der VDI/VDE-IT ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VDI / VDE Innovation + Technik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die aktuellen Trends in der IT-Sicherheit
Bereite dich darauf vor, über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die gesellschaftlichen Implikationen und politischen Rahmenbedingungen, die damit verbunden sind.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Forschung oder im Forschungsmanagement gesammelt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie dich auf die Rolle des wissenschaftlichen Beraters vorbereiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträger:innen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der VDI/VDE-IT, indem du Fragen zur Organisation, ihren Projekten und der interdisziplinären Zusammenarbeit stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Unternehmenskultur auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.