Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Geschäftsprozesse und entwickle KI-Lösungen zur Effizienzsteigerung.
- Arbeitgeber: VDI Wissensforum bietet über 2.600 Veranstaltungen jährlich für technische Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: 20 Tage Workation, flexibles Arbeiten, Jobrad-Angebot und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in einem kreativen Umfeld mit Duz-Kultur und kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem, Erfahrung in Prozessanalyse und KI-Anwendungen.
- Andere Informationen: Moderne digitale Arbeitsumgebung und Gesundheits-Check-Ups für dein Wohlbefinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das VDI Wissensforum ist ein Unternehmen der VDI Gruppe. Es bietet Ingenieur*innen und technischen Fach- und Führungskräften mehr als 2.600 Veranstaltungen im Jahr zur beruflichen Weiterbildung. Damit sind wir einer der wichtigsten Partner, wenn es darum geht, Netzwerkplattformen auf Tagungen, Konferenzen und internationalen Kongressen zu schaffen und regelmäßigen Austausch neuester Entwicklungen in allen technischen Disziplinen zu ermöglichen.
Prozessanalyse & -verständnis: Du analysierst unsere bestehenden Geschäftsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von Marketing über Produktmanagement bis zur Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen/Weiterbildungen).
KI-Potenziale identifizieren & Pilotprojekte initiieren: Du identifizierst proaktiv Einsatzmöglichkeiten für KI (z. B. Automatisierung, NLP, Predictive Analytics) zur Effizienzsteigerung, Qualitätsverbesserung und Kundenzentrierung. Du konzipierst konkrete KI-basierte Lösungen, bewertest deren Machbarkeit und Business Value und steuerst Pilotprojekte.
Umsetzung begleiten & Veränderungen gestalten: Du unterstützt die Einführung neuer Tools und KI-Lösungen gemeinsam mit den Fachabteilungen und externen IT-Dienstleistern. Mit Schulungen, Kommunikation und fachlichem Change-Management gestaltest du den Wandel aktiv mit.
Innovation vorantreiben & neue Geschäftsfelder mitdenken: Du entwickelst aus deinem Prozess- und Technologiewissen heraus neue datengetriebene Services oder Geschäftsmodelle – mit Blick auf zukünftige Marktchancen. Dabei bringst Du neue Impulse in strategische Diskussionen ein und unterstützt so die Weiterentwicklung unseres Angebots.
Trends beobachten & Erfolge messen: Du analysierst aktuelle Trends im Bereich Digitalisierung und KI, bewertest ihre Relevanz und leitest Handlungsempfehlungen ab. Du entwickelst KPIs zur Erfolgsmessung digitaler Maßnahmen und bereitest Ergebnisse transparent für das Management auf.
Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, z. B. in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL (mit technischem/analytischem Schwerpunkt), Data Science oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Du bringst relevante Berufserfahrung in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen mit, idealerweise ergänzt um nachweisbare Erfahrung in der Konzeption oder Anwendung von KI-Lösungen im Unternehmensumfeld. Alternativ hast Du Erfahrung im Business Development oder Innovationsmanagement mit starkem Bezug zu digitalen/KI-gestützten Lösungen.
Prozess-Know-how: Du besitzt ein ausgeprägtes Verständnis für komplexe Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten, idealerweise gewonnen in der Weiterbildungs-, Veranstaltungs- oder Dienstleistungsbranche.
KI-Verständnis: Du hast ein solides Verständnis von grundlegenden KI-Konzepten (z. B. Machine Learning, RPA, Generative AI) und deren praktischen Anwendungsmöglichkeiten zur Prozessoptimierung und Geschäftsentwicklung. Programmierkenntnisse sind kein Muss, aber von Vorteil.
Analytische & strategische Stärke: Du zeichnest Dich durch exzellente analytische Fähigkeiten, eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie strategisches Denkvermögen aus.
Kommunikation & Teamfähigkeit: Du bist kommunikationsstark, kannst komplexe Sachverhalte verständlich aufbereiten (auch für Nicht-Experten) und arbeitest gerne interdisziplinär mit verschiedenen Stakeholdern zusammen.
Ein kreatives Umfeld beim führenden Weiterbilder für technische Fach- und Führungskräfte mit Duz-Kultur sowie eigenverantwortliches Arbeiten mit kurzen Entscheidungswegen. 20 Tage Workation im EU-Ausland - Arbeiten, wo es dir gefällt! Flexibler Arbeitszeitrahmen zwischen 06:00 und 22:00 Uhr bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Mobilität nach deinem Geschmack – Nutze unser Jobrad-Angebot für ein hochwertiges Fahrrad (oder E-Bike) und bleib flexibel – ob für den Arbeitsweg oder privat. Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Möglichkeit des mobilen Arbeitens und ein lösungsorientierter Umgang mit familiären Herausforderungen. Top moderner Arbeitsplatz und digitale Arbeitsumgebung und Möglichkeit zum kollaborativen Arbeiten in unserem Work Place 4.0. Zusätzlich bieten wir dir attraktive Vergünstigungen: Nutze die Möglichkeit zu vergünstigtem Einkaufen am Flughafen Düsseldorf, besuche den Crew Shop und profitiere von Rabatten bei ausgewählten Partnerunternehmen im Rahmen des Corporate Benefits Programms. Für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit bieten wir außerdem Gesundheits-Check-Ups und z. B. Impfmöglichkeiten an.
Business Analyst*in KI-Anwendungen & Prozessoptimierung Arbeitgeber: VDI Wissensforum GmbH

Kontaktperson:
VDI Wissensforum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst*in KI-Anwendungen & Prozessoptimierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich KI und Prozessoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Position bei uns angewendet werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Prozessanalyse und -optimierung zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und deren Erfolge präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Sicht auf die Zukunft von KI in der Weiterbildung zu beantworten. Überlege dir innovative Ideen, die du in die strategischen Diskussionen einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst*in KI-Anwendungen & Prozessoptimierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Business Analyst*in KI-Anwendungen & Prozessoptimierung eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Prozessanalyse und im Umgang mit KI hervor.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Rolle starke analytische und strategische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Stärken in diesen Bereichen belegen.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: In der Stellenanzeige wird Wert auf Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Füge Beispiele hinzu, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VDI Wissensforum GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Geschäftsprozesse
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Geschäftsprozesse und deren Optimierung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Prozesse analysiert und verbessert hast.
✨Kenntnisse über KI-Anwendungen
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von KI-Konzepten hast, insbesondere in Bezug auf deren Anwendung zur Prozessoptimierung. Sei bereit, über spezifische KI-Technologien zu sprechen, die du in der Vergangenheit genutzt hast oder die du für relevant hältst.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Zeige deine analytischen Fähigkeiten, indem du Beispiele nennst, in denen du komplexe Daten analysiert und strategische Entscheidungen getroffen hast. Bereite dich darauf vor, deine Denkweise und Herangehensweise an Probleme zu erläutern.
✨Kommunikation und Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und zu zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.