Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Büroaufgaben, betreue Mandanten und pflege Daten.
- Arbeitgeber: Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,2 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Rechte und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder im Kanzleisekretariat erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersversorgung und soziale Zusatzleistungen inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Sozialrecht, Sozialpolitik, Solidargemeinschaft!Wir empfehlen allen potenziellen Bewerbern, vor der Bewerbung die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen. Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über 2.2 Millionen Mitgliedern und allein fast 260.000 Mitgliedern in Baden-Württemberg. Wir stellen den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt unseres Handelns und machen uns für die sozial schwächeren Menschen durch die drei Säulen Sozialrecht, Sozialpolitik und Solidargemeinschaft stark. So setzen wir uns ein für die Wahrung der sozialen Rechte. Wir suchen für unsere Geschäftsstelle Rottweil ab sofort (oder nach Vereinbarung) in unbefristeter Festanstellung eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) in Teilzeit 50% Diese Aufgaben erwarten Sie: Erledigung aller Schreib- und Büroaufgaben z.T. nach Diktat Terminüberwachung Aktenbetreuung Mandantenbetreuung Eingabe und Pflege von Daten ggf. nach Diktat Was Sie mitbringen: Sie sind Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder verfügen über einschlägige Berufserfahrung, z. B. im Sekretariat einer Kanzlei/ Geschäftsstelle Flexibilität sicheres, angenehmes und überzeugendes Auftreten Selbstständigkeit Einfühlungsvermögen und Eigeninitiative sowie sicherer Umgang mit moderner Bürotechnik Wir bieten Ihnen: Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen, dynamischen und motivierten Team Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld Möglichkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Abwechslungsreiche Tätigkeiten und spannende Aufgaben Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Attraktive Vergütung nach dem VdK-BW-Tarifvertrag mit geregelten zweijährigen Lohnsteigerungen Betriebliche Altersversorgung Soziale Zusatzleistungen, wie z. B. Jobticket, Essensgeld, Beihilfe-Leistungen (Sehhilfe, Zahnersatz, etc.) 30 Tage Urlaub – zusätzliche freit Tage am 24. und 31. Dezember Urlaubs- und Weihnachtsgeld Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ohne Umwege: Senden Sie uns Ihre komplette Bewerbung bitte direkt an: Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller im Unternehmen Beschäftigten. Besuchen Sie uns auch Online: Homepage Facebook Twitter Instagram Youtube
Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg
Kontaktperson:
VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über den VdK und die Unternehmenskultur zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu sozialen Themen und zur Sozialpolitik zu beantworten. Da der VdK sich stark für sozial schwächere Menschen einsetzt, ist es wichtig, dass du ein gewisses Verständnis für diese Themen mitbringst und deine eigene Meinung dazu formulieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und dein Einfühlungsvermögen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem sozialen Umfeld. Überlege dir, wie du diese Qualitäten in deinem Gespräch unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Bevor du mit deiner Bewerbung beginnst, lies die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Rechtsanwaltsfachangestellte/r wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrungen in der Büroorganisation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum VdK passen. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Motivation, für sozial schwächere Menschen zu arbeiten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über den VdK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den VdK und seine Werte informieren. Verstehe die Bedeutung von Sozialrecht und Sozialpolitik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Aktenbetreuung und Mandantenbetreuung verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da der VdK sich für sozial schwächere Menschen einsetzt, ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen empathisch handeln würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der VdK kontinuierliche Fort- und Weiterbildung anbietet, solltest du im Interview nach diesen Möglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.