Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Finanzierungsanalysen, Personalplanung und Rechnungswesen in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Ein international agierendes Unternehmen mit modernen Strukturen und einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebssport und günstige Kantine für Azubis.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erhalte wertvolle internationale Erfahrungen durch ein Auslandspraktikum.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an kaufmännischen Abläufen; Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit intensiver Vorbereitung auf deinen späteren Job und hoher Übernahmequote.
Aufgaben
- Finanzierungskosten für Aufträge und Projekte ermitteln
- Statistiken anfertigen
- Kennzahlen ableiten und auswerten
- Bedarf an Produkten und Dienstleistungen ermitteln
- Aufgaben im Bereich der Personalplanung, Personalbeschaffung und des Personaleinsatzes übernehmen
- Geschäftsvorgänge für das Rechnungswesen bearbeiten
- Marktaktivitäten des Ausbildungsbetriebes mit Wettbewerbern vergleichen
Ausbildungsinhalt & -ablauf
Vom ersten Ausbildungsjahr an erwerben Sie durch mehrmonatige Einsätze in verschiedenen Abteilungen viele wichtige Fertigkeiten und Kenntnisse der einzelnen Unternehmensbereiche. Am Ende des letzten Ausbildungsjahres werden Sie mit einer längeren Station intensiv auf die Aufgaben Ihres späteren Einsatzgebiets vorbereitet. Darüber hinaus erfolgt in der Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (EU) im zweiten Ausbildungsjahr ein dreimonatiges Auslandspraktikum zur Erweiterung der Kompetenzen und Sprachkenntnisse. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, findet hauptsächlich am Standort Werdohl statt und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK. Sie werden umfassend in alle kaufmännischen Abläufe eines Industriebetriebs eingeführt und lernen dadurch die zusammenhängenden Prozesse der verschiedenen Unternehmensbereiche eines international agierenden Unternehmens kennen.
Unsere Benefits
- Eigene, großzügige Lehrwerkstatt mit kompetenten Ansprechpartnern
- Attraktives Vergütungspaket und viele sonstige Benefits, darüber hinaus Sonderleistungen im Rahmen des Tarifvertrags Metall NRW
- Umfangreiches Weiterbildungsprogramm und spezielle Trainings für unsere Azubis
- Berufsschulbegleitende Unterstützung in Form von internen Vertiefungskursen und Prüfungsvorbereitungen
- Teambuilding direkt zu Beginn: Wir starten immer mit einer Einführungswoche am See
- Kantine, Betriebssportverein & Lehrmittelzuschuss - für unsere Azubis gibt es besonders günstige Konditionen
- HR als Pionier: Moderne Strukturen, digitale Systeme, ein prämiertes Ideenmanagement sowie ein persönlicher Ansprechpartner und ein zielgerichtetes Onboarding
- Hohe Übernahmequoten, Prämien, Benefits und eine Auslernerfeier - wir würdigen immer die Leistung unserer Azubis
Ausbildung zum Industriekaufmann EU 2025 (m|w|d) Arbeitgeber: VDM Metals GmbH

Kontaktperson:
VDM Metals GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann EU 2025 (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Messen, um direkt mit Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und Interesse an den spezifischen Aufgaben eines Industriekaufmanns hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Ausbildung passen. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang nennst, die deine Eignung unterstreichen. Das kann ein Praktikum, ein Projekt oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sein, die relevante Fähigkeiten vermittelt hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann EU 2025 (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Ausbildungsbetrieb informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Benefits und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die mit der Ausbildung zum Industriekaufmann in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese im Rahmen der Ausbildung von Vorteil sein können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die allgemeine Verständlichkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VDM Metals GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im kaufmännischen Bereich verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.